Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabellenerstellung

Begonnen von Chris16319, November 13, 2012, 19:47:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Chris16319

Hallo Access-Freunde,

ich habe angefangen mir eine Datenbank zu erstellen. Es soll eine Datenbank für Vertragsverwaltung werden. Die Tabelle mit den Kundenstammdaten habe ich schon erstellt.

Nun kommt der schwere Teil für mich. Ich habe 3 Kategorien. Ich habe 7 Hauptartikel, jeder Hauptartikel hat etliche Artikel zur Auswahl. Manche Artikel haben auch Unterartikel zur Auswahl.

Wie soll ich am besten meine Tabellen erstellen, wenn es später zur Formularerstellung geht soll das nämlich so aussehen: Ich lege den Kunden an, dann komme ich zu einer Spalte mit meinen Hauptartikel. Wenn ich einen Hauptartikel ausgewählt habe soll in der nächsten Zeile die dazugehörigen Artikel angezeigt werden und dann soll wiederum nach Auswahl eines Artikels in einer neuen Zeile die Unterartikel zur Auswahl angezeigt werden.

Ich möchte das gerne Schritt für Schritt durchgehen und es wäre schön, wenn mir dabei jemand helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.

LG Chris

Beaker s.a.

Hallo Chris,
Wenn die Stufe fest definiert ist, will sagen,
das eine Artikel nur Haupt- oder nur Unter-
oder nur Unterunterartikel sein kann dann
brauchst Du in Deiner Artikeltabelle nur ein
Feld als Fremdschlüssel, in das die ID des
übergeordneten Artikels kommt.
Kann ein Artikel sowohl Haupt- als auch
Unter- bzw. Unterunterartikel sein kann,
brauchst Du eine zusätzliche Tabelle mit
einem eindeutigen PK (Autowert) und zwei
Fremdschlüsselfeldern; - einen für den Unter-
und einen für den übergeordneten Artikel.
Im Formular wir die Auswahl dann über
abhängige Kombifelder angeboten. Dazu
kannst Du hier http://www.donkarl.com?FAQ4.36
was lesen.
hth
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Chris16319

Danke Ekkehard....

ich werde es mal probieren, ob ich da durchsteige....ich hab jetzt schon so vieles auprobiert....

Vielen Dank für Deine Zeit...

Gruß Chris

Beaker s.a.

Hallo Chris,
Anbei ein schnelles Beispiel (hatte hier gerade
was ähnliches).
Zum besseren Verständnis habe ich in den Kombis
die Schlüsselspalten eingeblendet. Normal stellt
man bei denen die Spaltenbreite auf 0cm, damit
man nach dem Artikeltext "suchen" kann.
Schau Dir vor allem die Datenherkünfte der Kombis
an, dann verstehst Du die Abhängigkeiten.
hth
gruss ekkehard

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)