Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verleih Datenbank

Begonnen von Schnubaerli, Januar 25, 2013, 02:51:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Schnubaerli

Hallo Zusammen

Ich bin eher ein Access-Neuling und versuche mich in einer DB.
Ich möchte für meinen Kostümverleih eine einfache Verleih Datenbank mit Formularen erstellen. (Damit diese auch meine Mutter benutzen kann, strebe ich möglichst wenig Button's an  ;D)

Es ist zwar ziemlich detailliert beschrieben, aber ich hoffe, so kann mir jemand eine hilfreiche Antwort geben.

Ziel ist es in einer einfachen Eingabemaske folgende Informationen darzustellellen und im Hintergrund in eine neue Tabelle 'Verleih' zu schreiben. (auf welche nur ich Zugriff haben muss)

- Kunde: hier sollte in der Tabelle 'Kunden' mithilfe Name und Vorname gesucht werden. Ist es ein neuer Kunde, sollte ein neuer erstellt werden können, welcher in der 'Kunden'-Tabelle gespeichert wird. (ich denke ein kleines Eingabefenster wäre ideal)
- Artikel: sollte mithilfe EAN-Nr. (via Handscanner) automatisch gesucht und übernehmen werden können. Es sollte aber auch emit einem Lupen-Button manuell nach den Artikeln gesucht werden können. (Auflistung)
- Stückzahl: idealerweise wenn 1x eingescannt wird erscheint 1Stk., wenn 2x gescannt wird 2Stk. ect.
- Mietdauer: von und bis Datum
- Zubehör: freies Textfeld für manuelle Eingabe

Da ein Kunde ja mehrere Artikel mieten kann, finde ich es am einfachtsten, alle 'Scan'-Artikel rechts auflisten zu lassen und ebenfalls in der 'Hintergrund-Tabelle' auch in eine einzelne Zelle schreiben zu lassen.

Nun habe ich also 3 Tabellen. Kunden, Kostüme und Verleih sowie die dazugehörigen Formulare.
Nun zu meinen Problemen:

- Ich kann keine Abfrage zu den Kunden- und Kostümen machen ohne dass das Access reklamiert.
- Ich weiss nicht, wie ich die komplette Verleih-Angaben automatisch in die 'Verleih'-Tabelle schreiben lassen soll
- Ebenfalls habe ich keine Ahnung, wie ich die Auflistung im 'Verleih'-Fenster anzeigen lassen lassen soll
- wie ich das kleine Eingabefenster vom Kunden erstellen kann

Kann mir jemand helfen? oder wenigstens Tipps geben, wie ich meine Probleme, welche ich nun seit einigen Wochen zu beheben versuche, lösen kann?

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Schnubaerli

Shai

Moin!

Access meckert bei jeder Abfrage? Hast Du für die Tabellen Primärschlüssel erstellt?
In jeder Tabelle legst Du dazu ein Autowert-Feld an, dass Du "KundeID", "VerleihID" oder "ArtikelID" nennst, halt für jede Tabelle namentlich entsprechend.

Du arbeitest am besten mit einem Hauptformular, das mit der Verleih-Tabelle verbunden ist. Da ein Kunde mehrere Artikel zugleich ausleihen kann, musst Du eine zusätzliche Positions-tabelle haben.

Die Verleih-Tabelle enthält die Felder
- VerleihID (Autowert, Primärschlüssel)
- KundeID (Zahl, LongInt)
- MietdauerVon (Datum)
- MietdauerBis (Datum)
- Zubehör (Text)

Verleih-Positionen:
- VerleihPosID (Autowert, Priärschlüssel)
- VerleihID (Zahl, Longint)
- ArtikelID (Zahl LongInt
- Menge (Zahl, Longint

Das Verleih-Formular hat ein Unterformular, in dem die Positionen aufgeführt sind.

Nun baust Du in das Formular für Kunde ein Kombinationsfeld rein, das auf der entsprechenden Tabelle basiert.
"SELECT KundeID, KundenName FROM tblKunde" oder so ähnlich.
Die erste Spalte der dahinterliegenden Abfrage muss KundeID sein, dahinter KundenName.
Bei der Feldbreite setzt Du 0cm;4cm, bei der Spaltenzahl die 2 und schon zeigt das Kombifeld den KundenName.

Für die Artikel machst Du ein auch ein Kombinationsfeld. Erste Spalte ArtikelID, dahinter ArtikelBezeichung.
Datenbasis ist "SELECT ArtikelID, Artikelname FROM tblArtikel"
Wieder Feldbreite 0cm;4cm und Spaltenzahl 2.

Die Sache mit der einfachen Mehrfachauswahl von Artikeln und so ist trickreich und ohne VBA-Kenntnisse nicht drin.
An dieser Stelle höre ich auf.

Ich kann dir das ganze Programm auch fix zusammenschreiben. soll ich Dich ein Angebot machen?
Es ist offenbar ein Programm für gewerbliche Zwecke. Da solltest Du einen Profi ranlassen.

zu viele Leute denken in Excel.