Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

DB-Hintergrund vor Zugriff sichern

Begonnen von dpj_de, Juli 21, 2010, 08:18:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dpj_de

Hallo,

Mein Problem, ich will beim Start den Hintergrund ausblenden (das geht über Start - kein Problem) - ich will, dass wenn F11 gedrückt wird der DB-Hintergrund nur nach Eingabe eines Passwortes sichtbar ist - alternativ kann ich über environ den Nutzer abfragen und der Hintergrund soll nur aufgehen, wenn der Nutzer eine bestimmte Kennung hat. Eien aufteilung in Front-/Backend ist mE nicht sinnvoll, da die Queries, Codes etc. geschütz werden sollen, man aber trotzdem bei entsprechender Berechtigung darauf zugreifen können soll. Geht das ohne das Berechtigungssystem von Access?
Vielleicht hat hierzu jemand eine Lösung und setzt sie hier rein - auff alle Fälle schon mal Danke fürs mitdenken!
Viele Grüße
Dieter

database

Hallo,

um eine Access-DB vor unberechtigten Zugriffen zu schützen gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die Verwendung des Sicherheitssystems ist auch eine davon.
Wenn du aber lieber selbst ein wenig rumbasteln willst kann man da mit VBA einiges bewerkstelligen.
Sieh mal den Link an, vielleicht eine Möglichkeit für dich:
www.donkarl.com?FAQ1.8

Die Aufteilung in FE und BE macht schon Sinn und ist von solchen Einstellungen ganz unabhängig zu sehen.
Man kann theoretisch beide Teile schützen und in einer Mehrbenutzerumgebung wirst du ohne Aufteilung sowieso ein paar gröbere Probleme bekommen.

HTH

Peter

Kiui

#2
Servus,

(ergänzend zu Peters Ausführungen mal so als gedanklichen Anreiz ins Blaue geschossen)
Sicherlich musst Du das Access-Sicherheitssystem nicht verwenden. Neben dem Verhindern der Shift-Tasten-Umgehung kannst Du bspw. dein Haupt-/Startfomular als gebundenes Pop-Up definieren (sollte dann bei Anzeige maximiert werden), die Menü- oder Ribbonleiste ausblenden bzw. nur selbstdefinierte Leisten anzeigen lassen und und und (da gäbe es noch diverses)...nicht vergessen: Bypass einbauen, damit du dir nicht selber den Zugriff auf den Hintergrund versperrst!!!
Die Steuerung der User kannst Du z.B. über eine entsprechende User-Tabelle realisieren; da du eine Multi-User-Umgebung angesprochen hast, gehe ich davon aus, dass sich die User im Firmennetzwerk klassisch mit Benutzernamen und Passwort anmelden müssen; den Benutzernamen könntest du bspw. beim Start der Datenbank auslesen lassen und mit einem korrespondieren Eintrag in deiner User-Tabelle abgleichen (stark vereinfacht beschrieben)...

...jetzt bekomme ich bestimmt wieder verbale Haue aus dem hiesigen Spezialistenkreis; ich für meinen Teil habe Datenbanken bereits in solcher Art aufgestellt (zugegeben, ist bestimmt keine sonderlich 'sichere' Lösung, lässt sich aber für meinen Geschmack flexibler händeln).

Viel Spaß beim Probieren und Grüße aus Berlin
verwendete Access-Versionen: zumeist Access 2007 (gezwungenermaßen)

Kenntnisse VBA: passabel (find ich zumindest)
Kenntnisse SQL: naja...geht so