Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ist Access das Richtige?

Begonnen von Tiger, September 08, 2010, 12:49:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tiger

Hallo zusammen,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.
Ich arbeite in einer Autowerkstätte, wo wir die Kundendaten im Excel notieren. (Name, Adresse, Angaben zum Auto etc.)
Das ist aber sehr mühsam und kann für nichts wirklich gebraucht werden.

Ich möchte eine Datenbank aufbauen, wo man einmal die Kundendaten eintippt (oder einspielt), wo man dann hinzufügen kann, wann wer sein Auto hergestellt hat, von der aus man Rechnungen drucken und Schreiben für Versicherungen schicken kann...

Bin ich hier bei Access richtig?  ???

Bitte nicht lachen, aber gibt es Bücher od. andere Anleitungen, nach deren Vorgaben man so eine Datenbank erstellen kann?

Danke für Ihre HilfeE

MFG Sabine

DF6GL

Hallo,


bei/mit Access bist Du richtig..   ;)  :)

Stelle Dir das Ganze aber nicht zu einfach vor, vor allen Dingen, wenn die DB alle Geschäftsprozesse (Kundenverwaltung, Verkäufe, Repararturleistungen, Dokumentenverwaltung, Faktura, Lohnabrechnung etc.. ) abdecken soll.

Einen "Leitfaden/Rezept" wirst Du wohl kaum finden, vielleicht hier aber einen grundlegenden Aufbau:
http://www.databaseanswers.org/data_models/

Als erstes mußt Du Dir im Klaren werden, was alles GENAU die DB an Abläufen abdecken soll und ob die dafür nötigen Daten auch vorhanden sind, bzw. beschafft werden können.

Sodann ist eine Untersuchung und Analyse der Daten bezgl. ihrer Zusammengehörigkeit vonnöten und deren Aufdröselung in "Stammdaten" (z. B. Kundenangaben, Herstellerdaten, etc) und "Verlaufsdaten" (Zeiterfassung, Tätigkeitserfassung, Ersatzteilverbrauch, Rechnungsdaten, etc) .

Wenn das alles erledigt ist, kann man sich an Tabellenerstellung (unter Berücksichtigung der Normalisierungsregeln)
wagen und anschließend Formulare zur Datenmanipulation  und Ablaufsteuerung erstellen.