Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access 2003 Excel-Import

Begonnen von Papajoe, Oktober 14, 2010, 00:47:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Papajoe

Hallo erstmal............

ich habe eine Access-DB 2003 und dazu ein passendes Excel-Import 2003 gebaut.
Funktioniert alles einwandfrei und super.

Nun das Problem......
In Excel 2003 kann ich ja nur maximal 256 Spalten importieren.
Ich bräuchte aber mehr als 256 Spalten.

Und nun??

Import via Excel 2007 funzt leider nicht .................  oder doch??? (Fehler Nr.3274) >:(

Ich weiss ich könnte die DB auf 2007 umbauen, aber äusserst ungern und vermutlich mit viel Arbeit und Kosten.
Oder eine Umstellung von Spalten auf Zeilen würde auch gehen................ja würde gehen, aber bedeutet viel Arbeit.


Hat noch jemand eine andere Idee???

Gruss

Papajoe



database

Hallo, guten Morgen,

eagal ob du nun von Access nach Excel EXPORTIEREN willst oder von Excel nach Access IMPORTIEREN.
Ecxel 2007 bietet 16.384 Spalten an - bei Access 2007 ist die maximale Spaltenanzahl in Tabellen nach wie vor auf 255 festgelegt. Eine Umstallung würde hier also wenig Erfolg haben.
Für mich stellt sich in dem Zusammenhang vorrangig die Sinnfrage - macht es wirklich Sinn eine Tabelle mit mehr als 256 Spalten zu führen (in Access)?

Einmal abgesehen davon, dass WAHRSCHEINLICH gar nicht alle (mehr als) 256 Spalten gleichzeitig benötigt werden (wer hat da bitte noch den Überblick) kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Informationen im Sinne einer relationalen Datenbank einigermaßen vernünftig aufteilen / auflösen ließen.
Möglicherweise lehne ich mich da ein bissl weit raus - möchtest du für jeden Tag eines Jahres eine eigene Spalte haben?  :o

Man darf hierbei nicht übersehen, dass Access keine Tabellenkalkulation ist sondern ein relationales Datenbanksystem,
wo andere 'Gesetze' gelten und bei dem vollkommen andere Regulative greifen als bei Excel!  8) ::)

ZitatImport via Excel 2007 funzt leider nicht .................  oder doch??? (Fehler Nr.3274)
Laufzeitfehler 3274 KANN auf einen Versionskonflikt hinweisen, möglicherweise hast du die Importspezifikation mit/für Version 2003 erstellt und wolltest diese in 2007 verwenden?

ZitatIch weiss ich könnte die DB auf 2007 umbauen, aber äusserst ungern und vermutlich mit viel Arbeit und Kosten
Nö, wenn du Access 2007 bereits installiert hast und dafür auch eine Lizenz besitzt, kostet das gar nichts - ausser der Zeit eine KOPIE der 2003-er Version anzulegen,
die Datenbank in 2007 öffnen und als 2007-DB (*.accdb) speichern - fertig ist die 2007-er Datenbank inkl. Sicherungskopie 2003. (1 Minute?)  ;D

ZitatOder eine Umstellung von Spalten auf Zeilen würde auch gehen
Eine Excel-Tabelle per VBA zu transponieren lässt sich schon machen - ob der Programmieraufwand für diesen Zweck gerechtfertigt ist, mag ich allerdings stark in Zweifel stellen.

Lass uns daher erst einmal die tatsächliche gewünschte Bewegungsrichtung deiner Daten festlegen:

Von Access nach Excel oder von Excel nach Access?
um Welche Art von Daten handelt es sich - Texte, Zahlen, berechnete Spaltenwerte?

ZitatHat noch jemand eine andere Idee
Ja,
Vielleicht können wir dir Tipps und Hilfe geben, die DB zu optimieren und danach über eine Export / Import Geschichte diskutieren  :-\

Grüße
Peter

oma

Hallo,

der Hinweis, das es sich bei mehr als 255 benötigte Felder möglicherweise um ein falsches bzw suboptimales Tabellenkonzept handelt ist evt. berechtigt, aber nicht zwingend!

Ich brauche für eine spezielle Form der Datenhaltung und Auswertung häufiger Tabellen mit mehr als 255 Felder!

Also Papajoe, nenne uns deinen Tabellenzweck und Aufbau

Gruß Oma
nichts ist fertig!

database

#3
@oma

...daher habe ich ja auch von der Wahrscheinlichkeit gesprochen, dass nicht alle 255 Felder (wenn wir von Access sprechen) GLEICHZEITIG benötigt werden.
Wenn die Notwendigkeit besteht beispielsweise 500 Felder in 'einer Tabelle' zu haben ist das auch in Access lösbar,
die Beschränkung auf 255 Felder pro Tabelle wird ja da kaum ein Hindernis darstellen.
Lediglich die Darstellung aller (mehr als 255) Felder gleichzeitig ist dann (z.B. als Abfrageergebnis) nicht möglich.

So gesehen hätte ich Papajoe den Tipp geben können in dieser Richtung zu werkeln.

ZitatFür mich stellt sich in dem Zusammenhang vorrangig die Sinnfrage - macht es wirklich Sinn eine Tabelle mit mehr als 256 Spalten zu führen
Mir ging es primär darum, den TO zur Überlegung zu führen ob tatsächlich alle Felder in der aktuellen Form notwendig sind und ggf. eine Reorgnisation anzudenken.



oma

@Peter:

ZitatWenn die Notwendigkeit besteht beispielsweise 500 Felder in 'einer Tabelle' zu haben ist das auch in Access lösbar,
die Beschränkung auf 255 Felder pro Tabelle wird ja da kaum ein Hindernis darstellen.

missverstehen wir uns irgendwie; eine Access-Tabelle kann doch lediglich 255 Felder enthalten, bei 500 Felder müssen schon 2 Tabellen mit 1:1 Beziehung her

Gruß Oma
nichts ist fertig!

database

#5
Jou, genau so ist es und so war es auch gemeint,
es sind dann zwar physikalisch 2 Tabellen aber durch die 1:1 würde sich 'theoretisch' eine große Tabelle ergeben.
Diese Vorgehensweise ist zwar mehr als dirty funktioniert aber.  ;D

Missverständnis ausgeschlossen  ::)

p.s.
Ich möchte solche Ratschläge aber nicht austeilen ...  :o

Bei solchen Monstertabellen würde ich eher dazu raten auf SQL-Server umzusteigen (1024 Spalten bei 2005)