Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Startformular Suchabfrage funktioniert nicht

Begonnen von Neuling1, Dezember 01, 2010, 07:21:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo

@oma:  ja, weiß ich doch...    ;)    wollte es nur noch mal deutlich(er) unterstreichen, weil ich sehe, dass Neuling1 (Dich und nicht nur Dich) ziemlich strapaziert...  ;)

database

Hi,

so dann nochmal ganz langsam...

Zitat... nur weil sie später was mit dem Pat zu tun haben ...
Die stehen da nicht gemeinsam drinnen weil sie zu einem bestimmten Zeitpunkt was mit dem Patienten zu tun haben sondern weil sie Ärzte sind, egal welche Aufgabe sie verrichten.
Wenn du zu einem Operateur mangels Notwendigkeit keine Adresse erfassen willst, musst du das ja auch nicht.
ZitatEs ist eine Nachschlagliste, nur die Daten aus der Tabelle sind erlaubt ...
Und was spricht dagegen, mittels Abfrage (zur Auswahlliste) nur jene auszuwählen, die als Kennzeichen ein 'H' tragen (nur als sinngebendes Beispiel angeführt)
Allerdings darf ich darauf hinweisen, dass es nach deiner bisherigen Lösung ein ziemliches Problem wird, wenn morgen ein zweiter Operateur namens MEYER seinen Dienst im Krankenhaus aufnimmt - das ist nämlich derzeit die einzige Info, die zu einem Operateur erfasst wird.

Zitatbei wie vielen Operationen unterschiedlicher Arten ein bestimmter Operateur dabei war
...stellt eine Grundfunktionalität in einer relationalen Datenbank dar und wird durch unsere Vorschläge eher gefördert und sicher gestellt als verhindert!

Zu deiner ICD - Tabelle nochmal - es geht nicht darum die Codes zu ändern oder umzuschreiben - DIE BLEIBEN WIE SIE SIND!
Allerdings schreibt man als Fremdschlüssel keine Codes sondern deren ID in die Tabelle - praktisch als Zeiger auf den Code.

Die Empfehlung von DF6GL hast du in der Zwischenzeit hoffentlich schon einigermaßen verdaut nehme ich an - ist nicht viel anders als der Rest in diesem Thread.

Sehe eben deine Reaktion darauf...  :-\

Wenn du nichts ändern willst oder kannst, bleibt dir wahrscheinlich nur die Felder aus der Nachsorge-Tabelle in die T_Kolorektal einzufügen und die entsprechenden Felder im Formular darzustellen.
Ich sehe sonst nicht viel Möglichkeiten 1:n sind sie offenbar nicht zu verbinden soviel ich aus der Tabelle selbst sehe, also stellt sie HÖCHSTWAHRSCHEINLICH eine 1:1 Beziehung dar und dazu braucht keine eigene Tabelle.

Du solltest aber dennoch ins Auge fassen, die Applikation eines Tages RICHTIG neu zu machen (Daten kann man übernehmen) und das vermurxte Teil tatsächlich in die Tonne treten.

Neuling1

kurz die neue Struktur überlegt:

kann ja die Felder identisch benennen, anschließend Daten überführen.
erste, allererste Idee, bitte nicht gleich in der Luft zerreissen. Mir fällt es total schwer, wenn ich kaufmännisch orientierte Tabellen oder Probleme sehe, sie mit meinen Daten zusammen zu bringen. Sprich, in diesem Fall kann ich nicht abstrakt denken.
T_Patient                           T_Tumor                                                                                    T_OP
Name                                ICD-10 -Code                                                                          Haupt_OP
Vorname                                   Histologie                                                                              Neben-OP
Gebdat                                   UICC                                                                               Operateure
Hausarzt                                    TNM                                                                          Mercury-Kriterium
Komorbiditäten                       Diagnose                                                                        Komplikationen
Daten Klinikaufenthalt          Tumorhöhe       
Primärfall                                                                                                                                                 

Zu Tabelle OP gehört dann noch Anastomoseninsuffizienz und Postop Mortalität. Oder - mach ich eine eigene Tabelle Komplikationen und frage da die ganzen Komplikationen ab? eS SIND IM GRUNDE 4, die ich zwingend brauche: Postop Mortalität, Postop Wundinfektion und Anastomoseninsuff und Revisions-OP

so stell ich mir die neue Zuordnung "normalisiert" vor, richtig soweit?
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

Neuling1

Operateur Meyer: Völlig korrekt, heißt bei mir MeyerM.

Entschuldigt, lese gerade, wie ich euch strapaziere, das möchte ich nicht.
Mein Problem kann nicht so ernst sein, dass ich hier etliche Leute gegen ihren Willen nerve. :(

Ich bin bereit, die ganze DB neu zu machen, hatte die T_Nachsorge gelöscht, weil sie von euch als Murks bezeichnet worden war und immer wieder kommt es zu Kommentaren, die mir den Eindruck machen, ihr meint, ich würde eure Ratschläge nicht ernst nehmen! Diesen Eindruck wollte ich absolut nicht hervorrufen, deshalb beende ich meine Hilfesuche wohl besser, um nicht weiteren Ärger hervorzurufen.
Natürlich bedeutet es auch nichts, dass die Datenbank von den Auditoren gelobt wurde, die verstehen ja selbst nichts davon. Das ist alles korrekt.
Ein Forum kann natürlich nicht für meine Unkenntnis herhalten. Ich hatte zwischendurch Aufmunterung zu verspüren gemeint, dass ihr doch noch Lust habt, mir zu helfen.
Es scheint aber ein Kommunikationsproblem zu geben:Wenn ich Fragen stelle oder nicht so antworte, wie ihr es erwartet, dann haltet ihr es für Ignoranz oder ähnlich. Dem ist nicht so, eher verstehe ich eure Fragen offenbar nicht richtig. Da  nützt auch keine "Stimme der Autorität" etwas, da hilft nur Bildung! Die Bildung muss ich mir natürlich aber selbst verschaffen, nicht dieses Forum! Es tut mir leid, irgendwie muss ich die Nachsorge notfalls mit einer anderen Lösung strukturieren, also bitte nicht über mich ärgern, Feierabend für heute!!! Vielen Dank an alle, die sich meinem Problem mit so viel Energie gewidmet haben!!!!!Auch auf meine nachdrücklichsten Fragen bekam ich noch Antworten, vielen Dank!!! :)

Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

#64
Hallo,

was soll dabei die Tabelle T_Tumor bedeuten, das sind doch Teile  der ursprünglichen Patietentabelle (UICC, Diagnose).
Warum die Auslagerung u. es wie soll die Verknüpfung zwischen beiden Tabellen funktionieren.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Tabelle T_OP und den übrigen Tabellen??

Es werden immer mehr Tabellen ;D, denn natürlich solltest du eine Tabelle Komplikationen erstellen:

tblKomlplikation: KomplikationID, Bezeichnung

denn deine Festlegung auf die 4 genannten ist nicht zweckmäßig!


Gruß Oma


nichts ist fertig!

database

#65
Hallo,

@Neuling1
Selbstgeißelung schafft keine höheren, besseren Kenntnisse!  ;) ;D
Dieses Forum wurde dazu geschaffen Fragen zu MS-Office beantworten, Hilfestellung zur Selbsthilfe zu geben und um Spezialdatenbanken im medizinischen Umfeld zu erstellen. ;D
Somit bist du hier bestens aufgehoben.  ::)

Ich habe mal die Diskussion durchgeackert und versucht daraus was zu basteln, das Ergebnis befindet sich zu Diskussionszwecken im Anhang.
Die Tabelle T_Kolorektal besteht noch im neuen Konzept, ich wollte sie nicht entfernen und durch eine neue ersetzen da hier doch einige Dinge enthalten sind, mit denen ich nicht recht viel anfange.
Speziell die letzten 5 oder 6 Felder ...  die sollten m.E. in eine eigene Tabelle ausgelagert werden, da sie mit einem Tumor und seinen Gegebenheiten nichts am Hut haben - ev. das letzte Feld
Bin mir aber sicher da hat jemand eine Idee dazu.
Sind die Daten zu einem Patienten so wirklich ausreichend - mir kommt das ein wenig mikrig vor.
Die zentrale Drehscheibe ist in meinem Modell der stationäre Aufenthalt eines Patienten, an dem hängen Operationen, Daten der Erkrankung und in der Folge Daten der Nachsorge, ...
Weren Informationen dazu wer den Patienten aufgenommen / entlassen hat nicht benötigt?
Informationen aus vorangegangenen Postings und Festlegungen darüber welche Daten zu erfassen und welche Ergebnisse zu erwarten sind habe ich, soweit vorhanden, versucht einzubringen.

p.s. @Neuling1
Ich habe aus den Tabellen alle Nachschlagefelder entfernt (habe hoffentlich keins übersehen), die haben da nichts zu suchen,
ich habe auch jede Formatierung (z.B. Großschreibung) raus genommen, das passiert auf Formularebene!
Tabellen dienen einzig der Datenhaltung, sie werden ausschließlich über Formulare und/oder Ereignisse in diesen mit Daten versorgt.
Somit ist das Nachschlagen oder Formatieren auf Tabellenebene zu unterlassen.
Nachschlagefelder verwischen den Blick auf die tatsächlichen Gegebenheiten, sind verwirrend - Beziehungen werden so vollkommen falsch dargestellt.

Also dann ...

Grüße
Peter

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Neuling1

ZitatDieses Forum wurde dazu geschaffen Fragen zu MS-Office beantworten, Hilfestellung zur Selbsthilfe zu geben und um Spezialdatenbanken im medizinischen Umfeld zu erstellen.
Somit bist du hier bestens aufgehoben

Super, total nett!!
Heute morgen ist bei uns er Server zusammengebrochen, daher kann ich jetzt erst ins Internet.
Also: Habe mir deine Konzept-db gut angesehen und bin trotzdem verwirrt. Brauche ich tatsächlich so viel Tabellen? Wie soll bloß eine übersichtliche Formularkette daraus erstellt werden? Wie soll ich meine Informationen bekommen???? ???
Vielleicht ist es günstig, wenn ich mal die Fragestellung, was mit den Daten erreicht werden soll, kläre?
Dazu habe ich eine Worddatei reingestellt.
Es geht hier um Qualitätsnachweis, dazu wurden Kennzahlen entwickelt, die wir erfüllen müssen. ZU den Kennzahlen machen andere Kliniken riesige Exceltabellen oder haben ein System, dass denen die Kennzahlen liefert. Ich habe sie durch meine Access-DB ermittelt, dann die Prozente ausgerechnet.
Was in dem Kennzahlbogen fehlt, sind verschiedene Parameter. Es ist z.B. nachweispflichtig, bei wieviel OPs bestimmte Operateure mitgewirkt haben. Daraus ergab sich, dass auch andere Operateure gern für ihren OP-Katalog wissen wollten, bei welchen OPs sie mitgewirkt haben.

Zu Konzept-db: Die Operateure brauchen ja nicht zwingend eine eigene Tabelle, oder? Wie gesagt, es interessiert nur der Name bei welcher OP, hat also mit den Patienten selbst nur wenig zu tun. Es geht doch eine Feldnachschlageliste, im Formular entwickelt?
Ich habe nun mal in Excel versucht, ein angelehnte Modell zu entwerfen. Ohne Beziehungen usw., weiß auch nicht, wie bei Nachsorgeintervallen (mehrere Intervalle, mehrere Daten) eine Erfassung möglich sein soll ohne Untertabelle und Unterformular...Deshalb hab ich danebengeschrieben, was bei den einzelnen Feldern rauskommen soll, vielleicht gibt das Licht.

Mir scheint, die Normalisierung bereitet mir Schwierigkeiten...


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

Neuling1

der Entwurf ist wieder flöten gegangen....Also es ist nichts Endgültiges, nur Ideen!!!! Jetzt kommt der Entwurf in Excel, ohne Beziehungen und iohne genau zu wissen, wohin es wie geht!!!

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

database

#68
Hallo,
ZitatHeute morgen ist bei uns er Server zusammengebrochen, daher kann ich jetzt erst ins Internet
Na hoffentlich nicht wegen meinem Entwurf!  ;D

ZitatBrauche ich tatsächlich so viel Tabellen?
Es geht nicht um die Frage WIEVIELE es sind sondern darum WELCHE benötigt werden.

ZitatMir scheint, die Normalisierung bereitet mir Schwierigkeiten
...und dieser Schein trügt dich NICHT

Es ist ein RIESEN-Unterschied eine Excel-Liste bzw. eine Word-Tabelle zu füllen oder die normalisierten Tabellen einer relationalen Datenbank. :o

Ich nehme als Beispiel deinen Versuch einer Definition in deinem Excel-Sheet her.
Da schreibst du unter T_Ärzte (wobei hier bereits im Sinne der zu erstellenden Tabelle statt 'Ä'  ... 'Ae' stehen sollte!)
Fachrichtung ... kann auch durch Nachschlageliste ....  
Das ist bitte einer der Fehler die immer wieder begangen werden - KEINE NACHSCHLAGELISTEN, KEINE NACHSCHLAGEFELDER in Tabellen!!!
Dazu besteht eine EIGENSTÄNDIGE Tabelle T_Fachrichtung, wird für einen Arzt die Fachrichtung angegeben, so wird aus dieser Tabelle
der PRIMÄRSCHLÜSSEL der gewünschten Fachrichtung in die Tabelle T_Aerzte eingetragen und nicht der Text!
Wird die textmäßige Darstellung benötigt, dann erfolgt das im Zuge einer Abfrage - und nicht anders!

Im Formular mit dem Ärzte erfasst werden gibt es ein Kombifeld aus dem die Fachrichtung auszwählen ist.
Angezeigt wird der Name, die Bezeichnung der Fachrichtung, das gebundene Feld aber ist der Primärschlüssel.
Du wirst auf keiner seriösen Seite im Netz, die sich mit Datenbanken beschäftigt was anderes finden - und wenn doch erzählen die dort HUMBUG.

Zur Patiententabelle möchte ich auch noch kurz was fallen lassen - was machst du denn, wenn dein Patient mehr als einmal in euer Krankenhaus muss, wenn er mehr als einmal stationär aufgenommen wird?
Und erzähl jetzt bloß nicht, dass das nicht notwendig ist oder nicht vorkommt ...  8)
Nach deinem Modell müsstest du theoretisch den gleichen Datensatz nochmal anlegen und nur das Aufnahmedatum bzw. das Entlassungsdatum ändern. :o
Oder meinst du, du kannst einfach den ersten Eintrag lustig überschreiben?

Was ist, wenn der arme Patient ein weiteres Mal zu euch kommt und einen anderen Hausarzt hat, weil dieser oder der Patient vielleicht verzogen ist?
JEDE Dokumentation des ersten Aufenthalts ist wertlos und unrichtig, wenn du nun den Arzt einfach änderst - damit zerstörst du automatisch die Datenkonsistenz in deiner Datenbank!
In dem Fall brauchst du die Daten aber gleich gar nicht in einer Datenbank führen, da ist's besser du hämmerst sie in ein Excel-Sheet, druckst sie aus und sammelst die Drucke in einer Mappe fürs nächste Audit!

Zitatoder haben ein System, dass denen die Kennzahlen liefert
...und was ist deiner Meinung nach ein solches System? Ich vermute mal stark eine Datenbank dahinter und zwar eine funktionierende.

ZitatWas in dem Kennzahlbogen fehlt, sind verschiedene Parameter
Ja genau - und wie kommst du zu diesen, wie müssen die in Tabellen angeordnet sein um sie auch wieder heraus zu bekommen?
Damit beschäftigt sich ein normalisiertes Datenmodell, da es das einzige ist, aus dem du die Infos heraus bekommst,
die du zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu einem beliebigen Suchbegriff erwarten kannst.

Zitates interessiert nur der Name bei welcher OP
MEYER oder MEYER oder war es der MEYER?

Zitateine Erfassung möglich sein soll ohne Untertabelle und Unterformular
ja klar, das geht auch ... aber
ZitatEs geht doch eine Feldnachschlageliste, im Formular entwickelt
... dann wünsch ich euch viel Spaß, wenn du mal krank werden solltest - was ich ja nicht wünsche, aber dennoch
vorkommen kann - und einer deiner Ärzte braucht einen Begriff, der noch nicht in dieser klugen Liste enthalten ist.
Wie angenehm, wenn in dem Fall einfach ein Wert z.B. über ein Formular in eine Tabelle eingetragen werden kann und dieser fortan problemlos zur Auswahl zur Verfügung steht.
Ein funktionierendes Datenmodell stell NIEMALS ein Hindernis dar, eine übersichtliche Formularkette zu bilden (was immer das auch sein mag)

Wie OMA und DF6GL auch schon mit einigem Nachdruck erwähnt haben - VERGISS ENDLICH MAL DIESE SCH....   Formulare, zuerst brauchst du
ein gut ausgearbeitetes Datenmodel, ein FUNDAMENT - NEIN, D A S Fundament!

Ich habe dieses neue Konzept nicht erstellt um dich in eine Falle zu locken sondern um eine Diskussionsgrundlage über die Anordnung
und Gestaltung eines funktionierenden normalisierten Datenmodells für deine Bedürfnisse abzugeben.
Dabei ist es aus reinem Interesse entstanden, nicht weil ich mich verpflichtet fühle. Bitte dabei auch zu bedenken -es gibt absolut keinen,
wie auch immer gearteten Zwang, die Gesetzmäßigkeiten der Datenbanktechnik anzuerkennen!
Allerdings wirst du dann auch niemals eine ordentlich funktionierende Datenbank erstellen können.



Zitatvielleicht gibt das Licht

In diesem Sinne
Schöne Grüße


Neuling1

Langsam verzweifle ich. Diese Normalisierung ist so undurchsichtig!!!!!::)
Also: Okay, gehen wir von deinem Modell aus, wobei ich einfach nicht verstehe, wie alles zusammenkommen wird.
Es fehlt noch die komplette Histologie und einige Angaben zum Tumor. Deshalb dachte ich ja an zwei weitere Tabellen  T_Histologie und T_Tumor und die Erweiterung deiner Komplikationen. Hast du dir meinen Excelentwurf diesbezüglich vielleicht einmal angesehen?
Da bisher in meiner T-Operateure wirklich nur die Handvoll drinstehen, die wir haben und bis auf Meyer kein Name darunter ist, der häufiger vorkommt, hatte ich bisher den Meyer mit MeyerM tituliert. Sollte es noch ein mal einen Operateur geben, der einen Namen trägt, der bereits vorkommt, würde ich auch hier dazu tendieren, den Anfangsbuchstaben des Vornamens dazuzunehmen. Ich kenne die ja alle, genau darauf kommt es an.

Der Patient wird tatsächlich nur einmal in meiner Datenbank geführt - der Grund ist in der Angabe Primärfall zu finden. Es befinden sich nur Patienten in meiner Datenbank, die ein Darmkarzinom haben, was noch nirgendwo festgestellt und nirgendwo operiert ist.
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Metastasen auftreten, die wieder operiert werden müssen, darf der Pat trotzdem nicht nochmal rein.
Es handelt sich um "Primärfälle" Primärfall=nein ist ein Knock-out-Kriterium für die Db. Auch wenn es irgendwann ein zweites Karzinom gibt - zählt nicht als Primärfall.

Also ist die Fallnr (PatID) eineindeutig und kommt nie mehr vor.
Übrigens: Außer mir hat keiner Zugriff auf diese DB, es sei denn, er gibt Daten ein in meiner Gegenwart. Dafür mache ich eine Verknüpfung in einem extra Ordner.
Jeder, der an irgendwelchen Daten aus der DB interessiert ist, kommt zu mir.
Die Hausärzte und die Klinikärzte willst du in eine Tab tun, aber eine Tabelle OP-Team anlegen. Das ist dann doch doppelt oder?
Das OP-Team sind die Operateure!! Dann sollen durch eine Abfrage Aerzte_Fachbezeichnung die Operateure von den nachsorgenden Ärzten unterschieden werden? Dann noch die Tabelle PatArzt...worin liegt hier der Vorteil, die Ärzte in drei Tabellen auftauchen zu lassen??

T_Nachsorge: Da nie feststeht, wann die Pat zur Nachsorge gehen, hatte ich gemäß Omas Rat (den habe ich offenbar komplett verschreckt) auch die NS_3_Dat, NS_6_Dat fallengelassen. Ersetzt durch das Feld Nachsorgeintervall in Monaten. Manche Patienten nehmen eine Nachsorge von 5 Jharen in Anspruch. Gut für uns, Nachweis von Behandlungsqualität!
Wenn ich durch (trotz) Normalisierung irgendwie immer sehe, was der Pat für Daten hat, brauche ich das Feld UICC nicht in einer zweiten Tabelle, oder? Der Sinn der Normalisierung soll ja der Wegfall von redundanten Daten sein, wenn ich mich recht erinnere.
Somit würde ja fast eine der beiden Tabellen Nachsorge entfallen?
Nur darf ein Patient mehrere Komorbiditäten, mehrere Komplikatiionen haben und umgekehrt.Genau wie mit den Nachsorgen. Es hat ein Pat mehrere Nachsorgen und Nachsorgeintervalle mehrere Pat. Auch dürfen mehrere Pat an einem Nachsorgedatum untersucht worden sein.


Warum eigentlich die Tabelle stationaer? Es ist für uns später wichtig zu wissen, ob in einem bestimmten Zeitraum bestimmte Komplikationen häufiger aufgetreten sind als sonst. Dann werden die Patienten dazu angeguckt, man erinnert sich an Komorbiditäten usw und kann Schlüsse ziehen.

Am besten ist, ich mache erstmal die fehlenden Tabellen, befülle alle Konzepttabellen mit meinen Daten und gucke mir das mal an, damit ich eine Vorstellung bekomme... :-[ ;)
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

Neuling1

ZitatZur Patiententabelle möchte ich auch noch kurz was fallen lassen - was machst du denn, wenn dein Patient mehr als einmal in euer Krankenhaus muss, wenn er mehr als einmal stationär aufgenommen wird?
Und erzähl jetzt bloß nicht, dass das nicht notwendig ist oder nicht vorkommt ... 
Nach deinem Modell müsstest du theoretisch den gleichen Datensatz nochmal anlegen und nur das Aufnahmedatum bzw. das Entlassungsdatum ändern.
Oder meinst du, du kannst einfach den ersten Eintrag lustig überschreiben?

Was ist, wenn der arme Patient ein weiteres Mal zu euch kommt und einen anderen Hausarzt hat, weil dieser oder der Patient vielleicht verzogen ist?
JEDE Dokumentation des ersten Aufenthalts ist wertlos und unrichtig, wenn du nun den Arzt einfach änderst - damit zerstörst du automatisch die Datenkonsistenz in deiner Datenbank!
In dem Fall brauchst du die Daten aber gleich gar nicht in einer Datenbank führen, da ist's besser du hämmerst sie in ein Excel-Sheet, druckst sie aus und sammelst die Drucke in einer Mappe fürs nächste Audit!



Ist dieser Passus jetzt geklärt für dich und für mich gestrichen? Oder muss noch etwas beachtet werden?
Diese "armen Patienten" werden hier sehr gut behandelt, ich muss dies mithilfe der Datenbank nur nachweisen!! Wir haben ein gut funktionierendes Krankenhausinformationssystem, indem alle Daten zum Patienten und zur Behandlung enthalten sind! Hier geht es einzig und allein um Qualitätsnachweis!!!
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

T417

ZitatAm besten ist, ich mache erstmal die fehlenden Tabellen, befülle alle Konzepttabellen mit meinen Daten und gucke mir das mal an, damit ich eine Vorstellung bekomme...
Das ist eine sehr gute Idee. ;)
So bekommst du am schnellsten eine Vorstellung was database dir sagen wollte.
Denn er hat alles gesagt, was es bei den Thema zu beachten gilt.

Achja, noch etwas. Du solltest nicht alles in fett schreiben. Dein letzter Absatz wirkt ziemlich unhöflich. Vor allen durch dein Gebrauch von Ausrufezeichen.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

database

Hallo,
na verzweifeln brauchst nicht!

Patienten - dass das so geregelt ist, hat bisher noch keiner erfahren!
Somt braucht es auch keine Angabe dazu ob Primärfall oder nicht, da es zu einem nein in der DB NIE kommen wird,
soweit ich die Aussage "darf der Pat trotzdem nicht nochmal rein" richtig interpretiert habe.

Ärzte:
ZitatIch kenne die ja alle, genau darauf kommt es an
Nein, darauf kommt es NICHT an, einer Datenbank ist es vollkommen Wurscht wen du kennst und wen nicht.
Gut, also in der tblAerzte sollte ein ja/nein Feld stehen ja=intern nein=extern - dürfen dann alle Ärzte in einer Tabelle beisammenwohnen?

Zitataber eine Tabelle OP-Team anlegen. Das ist dann doch doppelt oder
Die Anlage von Zwischentabellen bedeutet keine mehrfache Datenhaltung, da sich in solchen Tabellen ausschließlich
Schlüsselinformationen befinden also Primär- und Fremdschlüssel der Herkunfts- und Zieltabellen.
Das OP Team ist in einer eigenständigen Tabelle zu erfassen um die Einhaltung der 1.NF zu gewährleisten - einziger Grund

ZitatWenn ich durch (trotz) Normalisierung irgendwie immer sehe, was der Pat für Daten hat,
... na hast du denn angenommen, dass durch die Normailsierung von Tabellen Informationen verloren gehen?

ZitatEs fehlt noch die komplette Histologie und einige Angaben zum Tumor
Na also - woher soll ich vielleicht wissen, welche Dinge zusammengehören - habe ich im letzten Posting ja erwähnt.
Darum ist das ja als Diskussionsgrunglage tituliert!

ZitatEs hat ein Pat mehrere Nachsorgen und Nachsorgeintervalle mehrere Pat.
Diese Aussage ist nicht richtig - datenbanktechnisch
Ein Patient hat eine oder mehrere Nachsorgen zu einem oder mehreren Intervallen.
Zu einem bestimmten Intervall gibt es einen oder mehrere Patienten
In der Annahme, dass die Intervalle nicht nur ein einziges mal festgelegt werden also z.B. nach einem Jahr von 3-monatig auf 6-monatig geändert werden kann

ZitatDafür mache ich eine Verknüpfung in einem extra Ordner
...und das stellt dann eine Mehrbenutzerumgebung dar?
Hoffentlich nicht ...

ZitatWarum eigentlich die Tabelle stationaer
Auf Grund der Tatsache dass ich es ja nicht riechen konnte, dass deine Patienten Unique geführt werden, benötige ich in
diesem Datenmodell einen zentralen Informationspunkt, an dem sich die restlichen Tabellen orientieren. Daher

Tja und ob ich einen Patienten als arm bezeichne - lass das bitte meine Sache sein - das hat in keinster Weise mit einer Wertung der Behandlung zu tun.

ZitatHast du dir meinen Excelentwurf diesbezüglich vielleicht einmal angesehen
Ja, habe ich - ich hatte nur leider bis jetzt keine Gelegenheit diese Infos fertig einzubauen - diese Aufgabe darf ich an dich delegieren.

Bevors zu warm wird --->

EOF

Peter

oma

Hallo,

Zitathatte ich gemäß Omas Rat (den habe ich offenbar komplett verschreckt)

nein hast du nicht, aber ich kann nur mit bestimmten Zeitkontigent  im Forum arbeiten.

Und ich hatte auch den Eindruck, dass Peters Entwurf zunächsts mal reicht ( an Arbeit für dich zum Verstehen).
Die Zeit die Dabase im Forum verbringt, kann ich nicht aufbringen!

Im übrigen halte ich es nicht so optimal. wenn du von verschiedenen Seiten mit (oft den gleichen)  Ratschlägen bombadiert wirst.
In diesem Sinne halte ich auch den letzten Beitrag von T417 für überflüssig.

Ich melde mich schon, wenn du nicht weiterkommst. deine Aufgabe ist zunächst, die Normalisierung von Tabellen zu verstehen u. dann auf deine Bedingungen anzuwenden.

Dein Fehler war auch, immer nur stückweise dein Problem zu schildern u. ungenügend durchdachte Entwürfen zu präsentieren.
Aber nun ist ja alles auf den Tisch (hoffentlich) und Database kann nach deinen letzten Erläuterungen sein Datenmodell ändern!!

Gruß Oma




nichts ist fertig!

database

Hi,

ZitatDie Zeit die Dabase im Forum verbringt, kann ich nicht aufbringen!
Krankenstand und Sauwetter, das diesen verursacht hat machts möglich ...  ;)