Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular für geologische Datenbank

Begonnen von finki, Dezember 16, 2010, 16:33:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

oma

Hallo,

habe ich doch gesagt: keine so einfache Nummer.

Du kannst eine referentielle Integrität im Beziehungsfenster nur einstellen, wenn in den Tabellen auch die Bedingungen hierzu auch erfüllt sind.

RI heisst, in der Detailtabelle (n-Seite) können nur Datensätze enthalten sein, die als Fremdschlüssel einen Wert besitzen, der auch in der Hauptabelle (1-Seite) enthalten ist.

Wenn die Fehlermeldung kommt, sind also in der Detailtabelle im verknüpften Schlüselfeld Werte, die in der Haupttabelle nicht enthalten sind!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

finki

ah ok macht Sinn das ganze!

hab nämlich noch ein paar Datensätze in den Tabellen.

Wenn ich die jetzt leer mache und dann die Beziehungen erstelle sollte es eigentlich funktionieren oder??

edit: wie kann ich eine abgespeckte Variante ins Forum stellen ??

database

Hallo,

Zitatwie kann ich eine abgespeckte Variante ins Forum stellen

In dem du die Datenbank mittels der Option reparieren/komprimieren auf die kleinstmögliche Größe bringst, dann zipst und die *.zip hier per Anhang zur Verfügung stellst.  ;)
Wenn es größenmäßig möglich ist, wären dabei ein paar Spieldaten recht vorteilhaft um die Zusammenhänge auch datenbegleitet zu sehen.

oma

Hallo,

wenn du mit "Wenn ich die jetzt leer mache", meinst, die betreffenen DS zu löschen, sollte es dann klappen!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

finki

soo - habs komprimiert und gezippt!

hab noch zwei vorlagen im excel-dateien dabei - mit Daten um zu sehen wie's ausschauen soll!

Danke allerseids!!!

[Anhang gelöscht durch Administrator]

finki

Soo habe gerade nochmal Rücksprache gehalten - die Lockersedimentaufschlüsse fallen weg bzw. die Tabelle OUTCR_LO und deren Folgetabellen OC_LO...

oma

Hallo,

versuche mal mich da reinzufinden.

Habe erstmal das Beziehungsfenster mit den Tabellen so gestaltet, das man alle Beziehungen sieht, ohne noch horizontal zu scrollen, Warum du die Tabellen/Beziehungen so wie Kraut und Rüben angeordnet hast weisst nur du alleine!

Und den Hinweis von Peter, auch einige Daten zu hinterlegen so dass man die Beziehungen auch nachvollziehen kann?

Kein Wert in der Haupttabelle OUTCR ????


Gruß Oma
nichts ist fertig!

finki

Soo:
Habe jetzt einen Wert in OUTCR eingefügt!

Die chaotische Darstellung der Beziehungen liegt daran, dass ich die Tabellen in eine neue Datenbank kopiert habe und anschließend die Tabellen um meine neue Haupttabelle OUTCR geordnet habe.

Ich habe jetzt auch gesehen, dass wenn ich die Datensätze in den OCGT Tabellen lösche, die Beziehungsherstellung funktioniert.
So weit so gut.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

finki

Soo - ich habe jetzt die Beziehungen wieder hergestellt und bin dabei ein Formular zu machen.

Die Tabelle "DISCO", in der Messerwerte enthalten sind, füge ich als Unterformular hinzu.

Was soll ich bei den OCGT-Tabellen machen?? Hier können pro Datensatz in der OUTCR Tabelle mehrere Werte angegeben werden.

Am besten auch als Unterformular??

finki

#39
zu später Stunde habe ich noch eine Frage:

Um die Daten auszudrucken habe ich mir überlegt, die Ausgabe in Form eines Berichts zu machen.

Ist dies in halbwegs einer ähnlichen Form wie bei der Vorlage möglich??
Hier gehts wohl wieder um die OCGT-Tabellen...

Die DiSCO-Tabelle habe ich drinnen - jetzt gehts nur mehr um die OCGT-Tabellen (Bericht + Formular)

finki

hey leute eine frage:
geht sich das aus, das formular/bericht bis freitag fertig zu bekommen?
ich werde später nochmal meine fortschritte online stellen

database

Hallo,

Zitatgeht sich das aus, das formular/bericht bis freitag fertig zu bekommen?
wenn DU dich beeilst  :o :-\

Also weißt du, es gibt ja auch noch Menschen auf dieser Weltkugel,
die einer geregelten Beschäftigung nachgehen und dadurch nicht immer die Zeit finden sich stundenlang einer fremden Sache zu widmen.

finki

Hey Peter,

ich wollte auf keinem Fall von euch verlangen, eure ganze Zeit meinem Problem zu widmen.
Ich wollte es euch auch nicht aufzwingen.
Ganz im Gegenteil - ich bin echt sehr sehr dankbar das ihr mir weiterhelft und so viel Zeit für mein Datenbankproblem habt und schon hattet!

Entschuldige vielmals!!!


Im Anhang nochmal ein Update von mir wie mein momentaner Stand is:



[Anhang gelöscht durch Administrator]

finki

Habe mir jetzt überlegt die restichen Tabellen in das Formular in Form von Unterformularen einzufügen .

Ist das sinnvoll???

Wie kann ich dann im Bericht, die damit verknüpften Werte in den L_...-Tabellen anzeigen lassen??


DF6GL

Hallo,

wie in den EMails schon gesagt, 

1) Für JEDE Tabelle ein Formular. Für 1-Tabellen je ein Einzelform, für n-Tabellen je ein Endlosform.
2) Im Hauptform ein Registersteuerelement mit so vielen Seiten, wie verknüpfte n-Tabellen vorhanden sind.
3) Auf die Registerseiten je ein UFO-Steuerelement platzieren und dem das entspr.  (Unter) Form zuweisen. (Definierung der Eigenschaften "Verknüpfen von/nach" auf die Schlüsselfelder nicht vergessen. Bei Benutzung des Assistenten werden die Felder entspr. den Tabellenbeziehungen vorgeschlagen.)