Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Nach Konvertierung in ACCDE Funktionsverlust

Begonnen von michelig, Februar 13, 2011, 18:45:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

michelig

Hallo Zusammen,

bin ganz neu hier und ebenfalls in Access. Danke erst mal an die Gurus und alle, die vor mir die tausende Fragen gefragt haben. Wäre sonst nie soweit gekommen. ;D

??? NUn zu meinem Problem. Habe ein Hauptformular, welches mir einen Datensatz der Tabelle "AnwshtTAB" anzeigt. Im Unterformular habe ich die Datensatzliste als Übersicht. Habe die Formulare nach DonKarls Anleitung synchronisiert. Hat prima funktioniert. Nachdem ich das Frontend nun in ACCDE konvertiert habe, funktioniert diese Synchronisation nicht mehr. ???
AN was liegt das?

(Kann leider im Moment nur getipptes, nicht kopiertes posten, deswegen so knapp. Reicht das an Infos?) :P
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

database

Hallo,

scheint ein Verweis-Problem zu sein.

Der Tip bei donkarl verwendet vermutlich DAO, das ist in ACC2007/2010 nicht mehr standardmäßig verfügbar.
Gehe im VB-Editor auf Extras Verweise und hole dir dort den Eintrag Microsoft DAO 3.6 Object Library durch Anhaken dazu.

HTH

michelig

Funktioniert trotzdem nicht.

Wenn ich das ursprüngliche FE starte, funzt es. Starte ich das ACCDE FE, dann eben nicht.
Versuche die DAO 3.6 Library auszuwählen. Ist aber jedesmal beim Neustart deaktiviert. Und selbst wenn ich es ausgewählt habe, funzt es eben nicht.
:-\ ??? :(
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

database

#3
Hallo,

ZitatVersuche die DAO 3.6 Library auszuwählen. Ist aber jedesmal beim Neustart deaktiviert.

Entschuldige bitte die etwas seltsame Frage ... hast du nach dem Auswählen im VBE aber schon auf 'Speichern' geklickt
und danach die ACCDE erstellt oder?
Gab oder gibt es in den Verweisen Einträge mit NICHT VORHANDEN?

Gibt es den Eintrag 'Microsoft Office 12 Access Database Engine Object Library' ?
Wenn ja, nimm den mal raus und dann die DAO 3.6 rein!

michelig

ZitatEntschuldige bitte die etwas seltsame Frage ... hast du nach dem Auswählen im VBE aber schon auf 'Speichern' geklickt
und danach die ACCDE erstellt oder?

:D Die Frage ist überhaupt nicht seltsam ;D
Habe das Speichern beim ersten mal tatsächlich vergessen.
Einträge mit NICHT VORHANDEN habe ich nicht gefunden.

Im Ursprünglichen FE ist die DAO nun drin. Die 'Microsoft Office 12 Access Database Engine Object Library'  kann ich nicht deaktivieren, da sie wohl irgendwo verwendet wird.

Deaktiviert ist die DAO im neuerstellten ACCDE, und lässt sich dort dann auch nicht dauerhaft aktivieren.

Sorry, aber im genauen Beschreiben liegt nicht gerade meine Stärke.
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

database

Hallo,

ZitatDie 'Microsoft Office 12 Access Database Engine Object Library'  kann ich nicht deaktivieren
...kann ich mir nicht vorstellen - nimm den Haken raus und klicke auf OK - danach wieder auf Verweise es sollte nun diese Bibliothek abgewählt sein!
Jetzt die DAO 3.6 aktivieren und wieder OK.
Nochmals auf Verweise und jetzt sollte die DAO 3.6 dauerhaft vorhanden sein.
OK, Speichern und DANN die ACCDE erstellen.

ZitatDeaktiviert ist die DAO im neuerstellten ACCDE, und lässt sich dort dann auch nicht dauerhaft aktivieren.

Auch das kann ich mir nicht recht vorstellen, da in einer ACCDE KEIN Zugriff auf die Verweise möglich ist, bzw. das VBA-Projekt nicht mehr editierbar ist!


michelig

Dem Bleichgesicht sei gedankt für seine grenzenlose Geduld ;) ;)

Aber ernsthaft. Ich bekomme die DAO schon aktiviert und die 'MS Office 12 DB Engine' auch deaktiviert. Bleibt auch in dem ursprünglichen FE so eingestellt.
Aber wenn ich ein ACCDE FE generiere, ist die DAO dort deaktiviert, und lässt sich dort nicht aktivieren ( Habe inzwischen auch verstanden, daß dies so richtig ist, weil ACCDE darum, daß man nichts verstellen kann. Will ich ja auch so.)

Also, bei Erstellen der ACCDE deaktiviert ACCESS aus irgendeinem Grund diese Library. Ich verstehe nur nicht warum, und wie ich dies verhindern kann.

Tagelange Arbeit an meinen wunderschönen Formularen für die Katz --HEUuuL!!--  :'(
Und meine User sind ohne diese Features total überfordert.

(und irgendwie klappt heute gar nichts, ich hoffe ich poste die Antwort nur einmal, nachdem ich sie schon 3 mal abgeschickt habe ???)
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

database

Hallo,

Zitat... ist die DAO dort deaktiviert ...
Sorry, das kannst du an einer ACCDE nicht sehen!

Kannst du die DB (die accdb)  komprimieren/reparieren dann zippen und mit ein paar Spieldatensätzen hochladen, ich würde mir das gerne am Original anschauen.

michelig

#8
Zitat
Zitat... ist die DAO dort deaktiviert ...
Sorry, das kannst du an einer ACCDE nicht sehen!


Komisch, irgendwie doch  :o ???
Ich kann in Visual Basic rein und die Verweise sehen. Stimmt bei mir was nich?  :D
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

database

Hallo,

hab' das Ding mal versucht zu öffnen - die geht ja nicht mal fehlerfrei auf!
Möglich (ich hoffe), dass das an der doppelten Komprimierung liegt.

Benenn die *.rar einfach mal auf *.zip um und lad noch mal hoch

ich schau dann am Abend noch mal rein.


Josef P.

Hallo!

Das ist ein sehr interessantes Ding. ;)

Ich konnte das Problem nachstellen.
Mit Ac2010 erstellte ich eine accde. Als ich diese öffnete, konnte ich das Verweis-Fenster öffnen (das normalerweise in einer accde gesperrt ist).
Außerdem waren alle Code-Module weg. (=> Vermutung: defekter Binärcode)

=> /decompile => compact => anschließendes Kompilieren im VBA-Editor.
Nach diesen Schritten erstellte ich erneut eine accde, die nun alle Code-Module enthält und bei der auch das Verweis-Fenster nicht mehr über das Menü geöffnet werden kann.

mfg
Josef

michelig

Hallo Josef,

ja, das "Ding" war ein Stoss mitten ins Herz ;D (arbeite schon ein gefühltes Leben lang dran. Lebe im Jahr 1 nach Access. Was genau war vorher ???)

Danke Dir für die Lösung. Das Problem: Bin ein echter Newbie.

Zitat=> /decompile => compact =>

Tut mir echt leid, verstehe die Kurzform nicht. Was soll ich machen? Ich glaube das kompilieren im VBA-Editor kann ich.
Und vorher?

In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?

Josef P.

#12
Hallo!

Sorry für die Kurzform - da ist bei mir die "Macht der Gewohnheit" durchgegangen. ;)

/decompile ist ein "Schalter" für die msaccess.exe.
Details siehe: FAQ 1.72 - Vorgehen bei defekten Datenbanken

Mit Compact meinte ich das Komprimieren der Anwendung (temporäre Elemente entfernen)
Das kannst du entweder über die Access-Oberfläche auslösen oder den /compact-Schalter der msaccess.exe verwenden.

mit Kompilieren war der Aufruf aus dem VBA-Editor-Menü "Debuggen - Kompilieren von ..." gemeint (Tastenkombination: Alt+G, K).

Wichtig: vorher eine Sicherungskopie erstellen, falls bei /decompile etwas schief geht.

mfg
Josef

michelig

@ Josef:  DANKE.
Du siehst es nicht, aber ich verbeuge mich in tiefster Dankbarkeit.

Mit dem Silberstreif am Horizont nun vorwärts.

Du kannst es Dir wohl schon denken. HAT FUNKTIONIERT ;D
In der Ruhe liegt die Kraft. Aber wo zum Teufel liegt "Ruhe"?