Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

laufende Summen

Begonnen von harald55, April 08, 2011, 14:46:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

harald55

Hallo,

ich habe zwar schon viel im Forum gestöbert, aber nichts bringt mich einer Lösung näher. Daher die Frage:
In einer Tabelle stehen ID, Datum, <Bezeichnung, Kategorie, Einnahmen, Ausgaben
Nun möchte ich in der letzten Spalte das aktuelle Saldo angezeigt bekommen.
Mit der DSum-Funktion wird mir bei allen Datensätzen der gleiche Wert angezeigt. Was mache ich falsch?
Die Datei gezippt im Anhang.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo,

verwende folgende SQL für deine Abfrage:


SELECT Kasse.ID AS xID, Kasse.ID, Kasse.Datum, Kasse.Beschreibung, Kasse.Einnahme,
Kasse.Ausgabe, Format(DSum("[Einnahme]-[Ausgabe]","Kasse","[ID]<=" & [xID] & ""),"Currency") AS Saldo
FROM Kasse
GROUP BY Kasse.ID, Kasse.ID, Kasse.Datum, Kasse.Beschreibung, Kasse.Einnahme, Kasse.Ausgabe;


HTH

harald55

Super, vielen Dank!
Die Abfrage klappt jetzt genau nach Wunsch.

Jetzt noch eine Frage: Wie bekomme ich den jeweiligen Saldobetrag in meinem Formular angezeigt?

Gruß Harald

database

Naja, da würde ich vorschlagen, das Formular statt an die Tabelle an die Abfrage zu binden und für den Saldo dann eben das entsprechende Feld ins Formular einzubauen.

harald55

Na klar, manchmal steht man doch auf dem Schlauch.
Vielen Dank für die Hilfe!

harald55

Vielleicht kannst du mir noch einmal helfen.
Ich möchte jetzt separate Saldi nach Kategorien geordnet abfragen. Wie kann ich die Kategorien in die DSum als Kriterium mit einbeziehen?
Gruß Harald

harald55

Habe das Problem selbst lösen können.
Ich habe zunächst 3 Abfragen erstellt:
1. Aus der Haupttabelle die entsprechende Kategoriedaten abgefragt als Tabellenerstellungsabfrage.
2. In diese neue Tabelle mit einer Hinzufügenabfrage einen Autowert ID eingefügt.
3. Die laufende Summe nach der weiter oben im Thread angegebenen Lösung.
Dann ein Makro erstellt, das die 3 o.g. Abfragen nacheinander ausführt.
Ergebnis: eine Aufstellung mit den Einnahmen und Ausgaben einer Kategorie mit den richtigen Summen in der Zeile.
Das habe ich für alle Kategorien erstellt.

Kleiner Wermutstropfpfen: Bei der Ausführung der Makros muss ich Nachfragen des Programms noch manuell mit OK bestätigen. Aber das lässt sich vielleicht auch noch lösen.

database

#7
Hallo,

ZitatBei der Ausführung der Makros muss ich Nachfragen des Programms noch manuell mit OK bestätigen

....und was möchte Access an der Stelle von dir wissen?

Wenn es sich dabei um die Frage nach Bestätigung einer Anfüge, Ändeungs oder Löshaktion handelt kannst das so ausblenden, dass du im ERSTEN auszuführenden Makro VOR die ERSTE Tabellenaktion schreibst:

DoCmd.SetWarnings False
(KEIN = False sondern genau so wie hier steht!)

und beim Letzten Makro stellst du ans Ende:
DoCmd.SetWarnings True

Du kannst dise Einstellungen aber auch in den Access-Optionen vornehmen um sie für die Datenbank generell zu setzen.
Wenn es sich um eine Sicherheitsabfrage bezüglich Makroausführung handelt so KÖNNTEST du das ebenfalls in den Access-Optionen so einstellen, dass Makros IMMER ausgeführt werden.

HTH

harald55

VIELEN DANK! Habe die beiden Zeilen eingefügt und es klappt hervorragend.
Nun ist meine Kassenführung perfekt. Laufende Summen werden immer richtig berechnet, und die Kategorieauszüge sind vollständig sowie richtig berechnet und alles ohne lästiges Bestätigungsklicken zwischendurch. SUPER!