Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Dsum bring null

Begonnen von Jonny, August 25, 2011, 15:58:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jonny

Hallo,

die folgende Dsum-Funktion bringt als Ergenis null nachdem ich den Prodtermin eingebaut habe. WARUM?
Prodtermin ist von Feldtyp Datum, ZeitKum ist Type Zahl Double
Drei DS haben das gleiche bzw. kleinere Datum wie me!prodtermin

ZeitKum = DSum("Planzeit", "Auftrag", "PlanKw =" & Me!PlanKw & " and PlanNr = " & Me!AuswPlanNr & " and Prodtermin <= " & Format(Me![ProdTermin], "mm-dd-yyyy"))


Schon mal Danke für Eure Mühe.

Johann

DF6GL

Hallo,

ZeitKum = DSum("Planzeit", "Auftrag", "PlanKw =" & Me!PlanKw & " and PlanNr = " & Me!AuswPlanNr & " and Prodtermin <= " & Format(Me![ProdTermin], "\#yyyy-mm-dd\#"))


Jonny

Hallo Franz,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich hatte das schon mal gelesen, kam glaube ich auch von Dir, konnte es aber nicht wiederfinden.
Hast Du noch einen Tipp wie ich es beim nächstenmal besser suchen kann?
Ich habe einfach unter DSUM gesucht.

Gruß

Johann

database

#3
Hallo,

bei der DSum - Funktion nimmt man ja nicht unbedingt an, dass ein SQL-String erzeugt wird.

ZitatIch habe einfach unter DSUM gesucht
Naja und da gibt's in der OH den Hinweis zu den Argumenten dieser Funktion, wobei der Punkt 'Kriterium' sinngemäß so formuliert zu verstehen ist:
Wird aber in einer Aggregatsfunktion ein Kriterium angegeben, so wird es in der Regel wie die WHERE-Klausel in einem SQL-Statement behandelt - hier halt ohne das Schlüsselwort WHERE.
Tja und da das Ganze ja in deinem Fall auch noch in einer VBA-Routine verwendet wird kommt dieser Punkt der FAQ zum Tragen:

http://www.donkarl.com?FAQ6.8

Erklärt es deine Frage, alles klar?  ;)

p.s. Wenn du solche Funktionalitäten in deiner Applikation oft benötigst, KÖNNTE dir der folgende Tipp recht hilfreich sein:
http://www.dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Datum_ins_VBA-Datumsformat_(SQL-Format)_umwandeln