Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

in Textfeld ein Ergebnisse aus einer Abfrage darstellen

Begonnen von simon1987, März 06, 2013, 14:20:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

simon1987

Hallo liebe Access Freunde,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Hausarbeit.
Ich habe ein Formular erstellt, welches Datensätze aus verschiedenen Tabellen beinhaltet. Ebenfalls hab ich eine Abfrage erstellt, die sich aus Datensätzen aus mehreren Tabellen zusammensetzt.

Mein Problem ist jetzt folgendes:
In dem Formular, welches ich erstellt habe, sollen Daten eingetragen werden
und in einem Textfeld, welches auch Bestandteil des Formulars ist, soll über eine Abfrage laufend, die eben eingegebenen Daten einen Namen ausgeben.

Zum Beispiel:

ID                       1
Name                      --> hier soll das Textfeld, welches über eine Abfrage laufen soll, sein <--
Herkunftsland     Deutschland
Anbaugebiet       Mosel
Farbe                  Weißwein
Geschmack          Trocken
Qualitätsstufe     Qualitätswein b. A.
Winzer                xyz

Der Name wird über eine Abfrage zusammengestellt. Für diesen Wein z. B. Weißwein Trocken aus Deutschland, Winzer: xyz.
Die Datensätze möchte ich eingeben, und nach der Eingabe soll die Abfrage dann einen Namen generieren, der dann in dem Textfeld Name stehen soll. Die Abfrage enthält bereits die ID, passend zum jeweiligen Wein.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

Vielen vielen Dank!!

Bei Fragen, einfach fragen :)

Grüße
Simon

simon1987

also, mit einem Textfeld scheint es wohl nicht zu gehen...

Aber wie sieht es da mit einem Kombifeld aus???

DANKE! :)

69bruno

Verstehe ich nicht.

Willst Du einen Namen aus verketteten Tabellenfeldern generieren ?
Dann brauchst Du das nicht über eine Abfrage zu generieren, denn du hast die Bestandteile ja in den Feldern der Tabelle.

Dann muss das Textfeld ungebunden sein und wie folgt berechnet werden:

= Me.Farbe & " " & Me.Geschmack & " aus " & Me.Herkunftsland & ", Winzer: " & Me.Winzer


If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

simon1987

eine Abfrage ist leider notwendig, da ich mehrere Inhalte zusammengeführt habe, auch welche aus n:n Beziehungen... etwas komplexer

ich möchte in einem textfeld, kombibox oder listenfeld
den ausdruck dieser abfrage ausgeben

ich hab ein formular (siehe oben), in das werden neue daten eingegeben, auch mit unterformularen...
und die abfrage generiert dann einen namen

diesen namen will ich über ein "feld" dann im formular ausgeben  (das feld muss nicht bearbeitet werden können)

kurz: das ergebnis einer abfrage in einem feld (kombibox, textfeld, listenfeld,...) darstellen

69bruno

Zitatkurz: das ergebnis einer abfrage in einem feld (kombibox, textfeld, listenfeld,...) darstellen

Welche Felder umfasst die Abfrage ?
Müssen da auch Werte verkettet werden ?
Oder liefert die Abfrage nur einen Wert ?

Fragen über Fragen
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

simon1987

also:

Formular:

ID                       1
Name                      --> hier soll das Feld, welches über eine Abfrage laufen soll, sein <--
Herkunftsland     Südafrika
Anbaugebiet       abc
Farbe                  Rotwein
Geschmack          Halbtrocken
Qualitätsstufe     Qualitätswein b. A.
Jahrgang             2006
Winzer                xyz

Unterformular:     Rebsorte 1
                            Rebsorte 2
                            ................
                            Rebsorte n

Abfrage:

Weinname1: [Jahrgang] & " " & [Name] & " " & [farbe] & " " & [bezeichnung] & " aus " & [land] & ", Winzer: "+[winzer]

Jahrgang, Farbe, Bezeichnung, Land, Winzer werden in dem Formular eingegeben.
[Name] setzt sich aus verschiedenen Rebsorten zusammen, die über eine n:n Beziehung mit dem Wein verbunden sind und auch schon über eine Abfrage+VBA Code laufen.

Ergebnis ist dann, z.B.: 2006 Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Rotwein Halbtrocken aus Südafrika

Dieses Ergebnis soll dann in meinem oben genannten Feld jeweils passend zu der ID ausgegeben werden.

simon1987

ich habe mein problem jetzt mit vba und der dlookup funktion gelöst...

Trotzdem VIELEN DANK!!!!