Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Bei Anfügeabfrage Duplikate erkennen

Begonnen von Paulemeister, April 22, 2015, 09:17:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Paulemeister

Hallo liebe Community,

Ich würde gerne eine Anfügeabfrage entwickeln, welche automatisch erkennt, welche anzufügenden Daten schon in der Tabelle vorhanden sind, damit lediglich die angefügt werden, die noch keine Duplikate haben.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt. Im Endeffekt sollen aus einem großen Datenpool nur jene Daten in die Tabelle angefügt werden, die auch noch nicht in dieser Tabelle sich befinden.

Grüße

Paulemeister

MzKlMu

Hallo,
was kennzeichnet ein Duplikat ? Ist das ein Feld oder sind das mehrere Felder ?
Soll es generell unmöglich sein Duplikate anzufügen, oder gibt es Ausnehmen ?
Gruß Klaus

Paulemeister

Also es handelt sich um mehrere Felder mit Eigenschaftenbeschreibungen zu einem Objekt. Diese Eigenschaften werden in der Anfügetabelle mit einem Datum versehen und mit Mengenangaben gespickt.

Dieses Objekt hat eine ganz bestimmte ID, darum würde es ausreichen zu sagen, suche alle Objekte, die schon mit dieser ID am vorgeschriebenen Tag vorhanden sind.

Lange Rede, Kurzer Sinn: Es ist ein Feld mit einer ID.

Es soll Tagesbezogen keine Ausnahmen geben.

Ich hoffe die Erklärung war plausibel.

Gruß

Paulemeister

MzKlMu

Hallo,
ZitatLange Rede, Kurzer Sinn: Es ist ein Feld mit einer ID.
nein, Deiner Beschreibung nach sind es 2 Felder.
Zitatdie schon mit dieser ID am vorgeschriebenen Tag vorhanden sind.
nämlich die ID und der Tag.

Lege in der Zieltabelle über die ID und den Tag/Datum einen zusammengesetzten eindeutigen Index an. Dann werden Doppelungen automatisch verhindert.
Gruß Klaus

Paulemeister

Hallo Klaus,

Ja du hast recht. Es sind ja dann logischer Weise zwei Felder. Leider verlassen mich meine rudimentäre Access-Fähigkeiten beim Anlegen eines zusammengesetzten eindeutigen Indexes.
Wo genau muss ich das in der Zieltabelle bewerkstelligen? Sicherlich im Entwurfsmodus?

Gruß

Paulemeister

MaggieMay

Hi,

im Tabellenentwurf kannst du über den Button "Indizes" das Index-Fenster einblenden. Dort gibst du in der ersten Spalte einer freien Zeile den Namen des Indexes ein und in der zweiten Spalte wählst du das Datenfeld. In der zweiten Zeile bleibt die erste Spalte frei - das ist alles. Und dann natürlich noch "Eindeutig = Ja".
Freundliche Grüße
MaggieMay

Paulemeister

Also ich habe die Indizes gesetzt und die Anfügeabfrage mit den gleichen Datum wiederholt. Er hat mir diesmal anstatt 34 nun 35 Zeilen angefügt und die Dopplungen werden mit aufgeführt.

Muss ich da noch bei der Anfügeabfrage was einstellen?


MaggieMay

ZitatAlso ich habe die Indizes gesetzt
Du solltest einen Index anlegen (wie beschrieben) und nicht mehrere.

Kannst du bitte mal ein Beispiel zeigen (Screenshot)?
Freundliche Grüße
MaggieMay

Paulemeister

Guten Morgen Maggie,

Es war wohl schon zu spät am Arbeitstag gestern Nachmittag. Ich habe mir nochmal deinen vorletzten Beitrag genauer durchgelesen. Jetzt klappt es. Ich danke dir.

Frohes Schaffen noch.

Gruß

Paulemeister