Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wenn Funktion mit Werten aus 2 verschiedenen Tabellen

Begonnen von peterchen1000, September 20, 2016, 08:55:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

peterchen1000

Hallo Zusammen,

Ich bin gerade dabei eine Datenbank für einen Kindergarten zu erneuern.
Mit dieser Datenbank werden die Kita Kinder verwaltet und die Verpflegungsgeldabrechnung durchgeführt. Nun hat sich der Abrechnungsmodus geändert. Von ursprünglich täglicher Pauschale auf monatliche Pauschale.
Hinzu kommt das es 4 Verpflegungsarten gibt: 5-Tage, 4-Tage, 3-Tage und Babys. Für jede Verpflegungsart gibt es eine Verpflegungspauschale. Wie kann ich im Tabellenfeld Verpflegungssatz erreichen, das wenn im Formular das Ja/nein Feld z.B. 5-Tage angehakt ist im Unterformularfeld Verpflegungssatz der korrekte Verpflegungssatz eingetragen wird.

Beispiele meiner Versuche:
=Wenn([5-Tage]="ja";"58,00€ ";Wenn([4-Tage]="ja";"48,00€ ";Wenn([3-Tage]="ja";"38,00€";Wenn([Babys]="ja";"30,00€";""))))


oder


=Wenn([5Tage]="ja";"[Verpflegungssätze]![Verpflegungssatz1]";Wenn([4-Tage]="ja";"[Verpflegungssätze]![Verpflegungssatz2]";Wenn([3-Tage]="ja";"[Verpflegungssätze]![Verpflegungssatz3]";Wenn([Babys]="ja";"[Verpflegungssätze]![Verpflegungssatz4]";""))))

Für eure Hilfe wären die Kita und ich euch sehr dankbar.

Lachtaube

Wenn([JaNein_Feldname]=Wahr;DannWert;SonstWert) oder kürzer Wenn([JaNein_Feldname];DannWert;SonstWert) wären gleichwertige gültige Ausdrücke für die Wenn-Funktion.

BTW: Wenn am Design einer Datenbank bei Änderung eines Sachverhalts geschraubt werden muss, ist i.d.R. das Datenmodell suboptimal. Eine gut durchdachte Datenstruktur würde nur das Ändern bzw. besser nur das Hinzufügen von Datensätzen mit einem neuen Gültigkeitsdatum erforderlich machen.
Grüße von der (⌒▽⌒)

peterchen1000

Vielen dank für den Hinweis. Ich werde das heute nachmittag ausprobieren. :)

MzKlMu

Hallo,
ich halte das Datenmodell (wie von Lauchtaube auch angedeutet) für wenig brauchbar. Solche Wenn Orgien sollten in einer korrekt aufgebauten Datenbank gar nicht notwendig sein.

Zeige bitte mal ein Bild es Beziehungsfensters auf dem man alle Tabellen mit allen Feldern vollständig sieht.
Alternativ, beschreibe die Tabellen.
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,
Es gibt eine Tabelle Mietgliederneu. In dieser Tabelle sind alle Daten der Kinder enthalten.
Die Tabelle ist wie folgt aufgebaut:
ID                             Autowert
Mitgliedsnummer        Zahl
Anrede                       Text
Briefanrede                 Text
Vorname                     Text
Nachname                   Text
Straße                         Text
PLZ                             Text
Mobil                           Text
Ort                              Text
Telefon                        Text
email                           Text
Beauftragte Personen    Text
Geburtsdatum               Datum/Uhrzeit
Mitglied seit                  Datum/Uhrzeit
Kommentare                 Text
Status1                         Ja/nein
Status2                         Ja/nein
Status3                         Ja/nein
Status4                         Ja/nein
Geschlecht                     Text
Nationalität                     Text
Geschwister                    Ja/nein
Etikettenauswahl             Ja/nein
Debitorennummer            Text
Gruppe                           Text   
5-Tage                            Ja/nein
4-Tage                            Ja/nein
3-Tage                            Ja/nein   
Babys                              Ja/nein
Anmeldung                       Text
Einschulung                      Text
Bezeichnung                      Text
WB                                   Text
GT                                    Text


Die 2. Tabelle beinhaltet

Verpflegungssatz1              58,00
Verpflegungssatz2              48,00
Verpflegungssatz3              38,00
Verpflegungssatz4              30,00


Status 1-4 steht für Kita Kinder, integrative Kinder, Kinder unter 3, Babys.

Ich hoffe mDu kommst damit klar. Vielen Dank

MzKlMu

Hallo,
sind das die Namen der Kinder ?
Wenn ja, habe die Emails und Telefon ?
Wo sind die Eltern erfasst ?
Es gibt ein Feld Geschwister, was ist damit ?
Wie erkennst Du die Zusammengehörigkeit der Geschwister ?

Woran erkannt man in Tabelle2 für welche Kinderart der Satz ist ?
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,
Das sind die Namen der Kinder. Die Eltern sind nicht erfasst. Deshalb E-mail, Mobil und Telefon von den Eltern.
Das Feld Geschwister ist eine Info für die Verwaltung. Kita Beiträge sind dann niedriger.

In Tabelle 2 sind die Verpflegungssätze hinterlegt.

Verpflegungssatz1     5-Tage Verpflegung
Verpflegungssatz2     4-Tage Verpflegung
Verpflegungssatz3     3-Tage Verpflegung
Verpflegungssatz4     Baby Verpflegung


Ich hoffe das die Infos Dir reichen. Vielen Dank

peterchen1000

Ich könnte Dir auch die Datenbank zukommen lassen damit Du einen
besseren Einblick bekommst.


MFG

MzKlMu

Hallo,
Du kannst die DB hier im Forum hochladen, komprimiert (Access Dienstprogramm) und gezippt. Mit einigen anonymen Spieldaten.
Ich benötige aber zwingend eine MDB (Access2003).
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,

Leider habe ich gestern die Datenbank nicht unter 300 KB gezipt bekommen.
Werde es heute nochmal versuchen.

MFG

MzKlMu

Hallo,
Du musst unbedingt vor dem Zippen die DB komprimieren (Access Dienstprogramm). Hast Du das gemacht ?
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,

Ja das habe ich gemacht. Nach dem komprimieren ist die Datenbank 6,2 MB groß.
Nach dem zip 730 KB. Kleiner wird sie nicht.

MFG

MzKlMu

Hallo,
irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Sind noch Daten in der DB ?
Gibt es Bilder, wenn ja, alle löschen.
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,

Habe jetzt alle Bilder entfernt.Es sind nur noch 3 Kinder eingepflegt als Beispieldaten. Trotzdem bekomme ich die Datenbank gezipt nur auf 635 KB.
Hast Du nicht eine E-mail Adresse an die ich die Datenbank schicken kann.


MFG

DF6GL

Hallo,

schick sie mal an
d f    6   GL   ÄT   g  m   x   punkt d    e