Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenbankmodell korrekt so?

Begonnen von Xoar, März 04, 2017, 11:53:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Xoar

Hallo Leute,
aufgrund von Schwierigkeiten in meiner alten Datenbank, möchte ich diese gerne neu aufbauen, mit einem korrekten Datenmodell.
Irgendwie bin ich nicht wirklich sicher, ob das so korrekt ist.
Könnt ihr da mal drüber schauen? (Bild im Anhang)

Folgendes ist geplant:
Ich wähle über ein Datum ein Tag aus.
-> daraufhin sollen im Ufo alle Mitarbeiter gefiltert dargestellt werden, die an dem Tag im Dienst sind (ist für das ganze Jahr vordefiniert)
-> jetzt möchte ich wenn ich auf ein Mitarbeiter klicke/auswähle in einem weiteren Ufo sein/e Tagespositon mit Uhrzeiten festlegen
       -> z.B. Position1(Auswahl über Kombinationsfeld) von 07:30(Textfeld1) - 10:00(Textfeld2)
       -> z.B. Position2 von 10:00 - 13:00
       -> z.B. Position3 von 13:00 - 17:00
Die Positionen sind sollen Mitarbeiter-Qualifikationsbedingt angezeigt werden.

Was meint ihr? Verbesserungen, Änderungen....

PS: Ist es eigentlich beim Beziehungsfenster egal, ob ich einer Tabelle mehrere Beziehungen zuordne, oder jeweils für jede Beziehung eine weitere Tabelle(1....) einblende?

Grüße

DF6GL

Hallo,


kleiner Tipp am Rande:

Ordne die Tabellen so in "gedachten" Spalten an, dass die 1-Tabelle(n)  immer eine Spalte links von der dazu gehörenden n-Tabelle liegen. Dann bekommt man einen besseren (Logik-)Überblick über die Gesamtstruktur.

Xoar

ah ok danke,
ich hoffe ich habs so korrekt gemacht.
habs auch noch etwas geändert.

Hoffe so passt es.

DF6GL

Hallo,


welche Bedeutung haben die Tabellen tblDuzMitarbeiter, tblMitarbeiterQualifikation und tblStundenVorjahr?   Wo werden die weiter verwendet?

Zudem dürfte tblStundenVorjahr komplett überflüssig sein.


Xoar

Hi,
ich muss ehrlich sagen, dass ich gerade etwas in der Luft hänge. Ich versuche es so deutlich wie möglich zu erörtern.
Hab das Datenmodell nochmals verändert, aber vermutlich noch nicht ganz korrekt.
Anbei nochmals zwei Bilder, womit der Plan evtl. etwas deutlicher wird.

Erstmal zur geplanten späteren Nutzung:
Man wählt ein Datum aus, daraufhin werden die Mitarbeiter nach einem Kriterium gefiltert. <- Datum HF, Mitarbeiter UFO?
Dann kann man einen Mitarbeiter anwählen, sodass ein Detailformular angezeigt wird, wo für diesen Mitarbeiter an diesem Tag die Zeiten seiner Posten festgehalten werden.

Zu deinen Fragen:
tblStundenVorjahr ist nur dafür da, den Übertrag an Stunden (es gibt eine Solljahresarbeitszeit und die tatzächliche Ist Arbeitszeit) von einem Jahr für das nächste gutzuschreiben.

tblDuzMitarbeiter werden fix Stundeneingetragen, die eine Mehrarbeitsvergütung bekommen.... passiert über VBA später

tblMitarbeiterQualifikation ist ansich dazu gedacht, dass ich jedem Mitarbeiter filtern kann, welche Positionen diese besetzten können, da manche Positionen eine Qualifikation voraussetzen.


Wo ich hänge ist, dass ich nicht in den Kopf bekomme wie ich es darstellen kann, dass ich einen Mitarbeiter anwähle und dann diese Detailtabelle bekomme. Fehlt mir da noch ne Tabelle, oder passt das schon so?

Grüße

Xoar

Hab mal etwas herumgetestet.

Mit dem aktuellen Modell bekomme ich das soweit hin.
Mitarbeiter sind ein gefiltertes EndlosUfo, wo die Mitarbeiter nach dem "welcheWaDienst" der tblKalender gefiltert wird.
Dann gibt es ein unsichtbares Textfeld im HF, was immer die ID des aktuell angewählen Mitarbeiters ausgibt.
Das zweite EndlosUFO, für die Mitarbeiterzeiten und Posten, ist verknüpft mit dem Textfeld und zusätzlich gefiltert nach dem Datum.

Damit passt das soweit. hast Du ne bessere Idee?