Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenbank in inkonsistentem Zustand - Hilfe

Begonnen von Jens 123, April 30, 2019, 13:45:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jens 123

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal die Unterstützung von einem kompetenten Access Spezialisten / Spezialistin.
Wir haben eine Access Datenbank bei uns im Netzwerk auf die insgesamt 7 MitarbeiterInnen zugreifen können.
Die Datenbank ist aufgeteilt in eine Front - und Backend.
Seit einiger Zeit passiert nun folgendes.
Plötzlich und ohne Vorwarnung oder sonst ein besonderes Ereignis meldet die Datenbank beim Neustarten:
"In Microsoft Access wurde festgestellt, dass die Datenbank in einem inkonsistenten Zustand ist und es wird versucht die Datenbank wiederherzustellen...."
Wenn alle Benutzer die Datenbank verlassen haben, lässt sich die Datenbank reparieren und eine Sicherheitskopie wird angefertigt. Dann funktioniert es wieder eine zeitlang.
Ich habe die diversen Internetquellen zu dieser Fehlermeldung bereits recherchiert, aber leider bin ich zu wenig Access Spezialist, als dass ich verstanden hätte warum dieses passiert, noch wie ich diesen Fehler beheben kann.

Hat jemand von Euch eine gute und einfache Idee / Erklärung für mich, wie und warum dieses plötzlich seit ein paar Wochen mit unserer Datenbank passiert? Lief jahrelang ohne Probleme.

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß Jens

DF6GL

Hallo,

ZitatDie Datenbank ist aufgeteilt in eine Front - und Backend.

JEDER einzelne User muss "seine" separate und  lokal gespeicherte Frontend-Datei haben und benutzen.

Jens 123

Hallo DF6GL,

ok, das werde ich ausprobieren.
Allerdings hat es jahrelang funktioniert, auch wenn alle User auf eine gemeinsame Frontend auf dem Server
zugegriffen haben.

Komisch, oder? Was ist jetzt plötzlich anders?

Danke schon mal und Gruß

Jens

MzKlMu

Hallo,
irgenwann geht es halt schief.
Möglicherweise liegt es an der Datenmmenge, die nimmt je im Reglfall zu im Laufe der Zeit.
Die Arbeitsweise von Access erfordert, dass jeder User sein Frontend auf seinem PC hat. Das das bisher lief war eher Zufall.

Liese mal (vollständig) den nachfolgenden Link, dann wirst Du es besser verstehen.
http://www.sql-insider.de/knowhow/hintergruende-zur-arbeitsweise-von-access.php
Gruß Klaus

PhilS

Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Jens 123

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Unterstützung.
Wg. dieser Sache hier Link von PhilS: "Ich fürchte, dies: Access – Bug – Database is in an Unrecognized Format"
hab ich mal versucht mich ein bisschen schlau zu machen. Aber einen richtigen Lösungsansatz habe ich nicht entdecken können. Evtl. ein update von Microsoft für Ende Mai, das Abhilfe schaffen soll?

Momentan läuft die Datenbank wieder ohne Störungen.

Danke dennoch und Grüße

Jens


rmaerte1

es liegt an Windows!
Mach ein Windows Update auf den aktuellen Stand, dann sollte es wieder gehen!
Habe das gleiche Problem ebenfalls auf Arbeit gehabt.

https://www.trade-software.de/2018/09/11/windows-10-funktionsupdate-1803-beschaedigt-datenbanken/

MatthiasMu

Hallo zusammen,

in diesem Forum bin ich neu, vielleicht kennt mich der eine oder andere noch aus "freeaccess".

Dieses o.g. Problem ereilte uns am 16.05.2019 das erste Mal und ich dachte erst, es liegt an meinem neuen Frontend, dass ich am 13.05. verteilt habe.

Wir nutzen eine Desktopdatenbank im Multiuserbetrieb mit bis zu 5 Clients (Access 2016). Bis vor 5 oder 6 Wochen hatten wir Windows 7 und alles lief gut, dann kam Windows 10 Version 1809. Da lief eigentlich auch noch alles aber nach einem Windows "Update" (weiß gar nicht genau wann das war), bekamen wir dieses Problem. Seit dem fast täglich. Das Problem ist MS seit ca. einem Jahr bekannt.
Die Lösung mit dem "DisableLeasing" in der Registry kann es für uns nicht sein, da ein Kollege seine Daten durch halb DE schickt und es so zu unerhörten Antwortzeiten kommt. Des weiteren liegt das Backend auf einem riesigen Fileserver, auf den nicht nur wir zugreifen, da kann ich nicht einfach das Leasing abschalten.

Phänomenal ist auch folgende Beobachtung: Das Backend wird beschädigt und man kann mit dem FE nicht mehr zugreifen. Wenn alle ihre FE's geschlossen haben, bleibt diese temporäre Datei für das BE erhalten, die dann eigentlich gelöscht sein sollte.
Öffne ich nun das beschädigt BE, wird es von Access repariert und eine "Sicherungkopie von XYZ_be.accdb" angelegt, die sich dann aber genauso verhält, wie die originale Datei - die Sicherung ist also auch beschädigt und lässt sich nicht öffnen! Jedoch ist nach dieser Prozedur die originale Datei plötzlich in Ordnung und einsatzbereit. Das habe ich jetzt mehrfach so erlebt. Sehr komisch ???

Nebenbei: Auch mit "AccessFix" kann das BE nicht repariert werden.

Ich habe jetzt folgendes als Lösungsversuch unternommen: Das BE und FE wurde damals noch unter Windows 7 und Access 2016 erstellt und bearbeitet, und das FE nach dem Wechsel auf Windows 10 fertiggestellt und verteilt. Ich habe nun aus beiden Dateien, also FE und BE, komplett alles in eine jeweils neue, leere Datenbankdatei unter der aktuellen Umgebung kopiert und kompiliert. In der Hoffnung, dass es nun läuft.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Matthias

PhilS

Zitat von: MatthiasMu am Mai 25, 2019, 15:28:25
Öffne ich nun das beschädigt BE, wird es von Access repariert und eine "Sicherungkopie von XYZ_be.accdb" angelegt, die sich dann aber genauso verhält, wie die originale Datei - die Sicherung ist also auch beschädigt und lässt sich nicht öffnen! Jedoch ist nach dieser Prozedur die originale Datei plötzlich in Ordnung und einsatzbereit.
Nun, dieser Teil des Problem ist völlig logisch und definitiv kein Fehler.
Die Originaldatei ist kaputt. Von dieser kaputten Datei wird eine Sicherungskopie gemacht, bevor Access versucht zu reparieren. Dann wird die Originaldatei repariert.

Logisches Ergebnis: Die Originaldatei ist nach der Reparatur wieder in Ordnung, die Kopie des defekten Zustandes ist immer noch defekt.

Eine fehlgeschlagene Reparatur kann das Problem noch schlimmer machen, als es vorher war. Deshalb wird vor dem Reparaturversuch ein Backup erstellt.

Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

MatthiasMu

Zitat von: PhilS am Mai 26, 2019, 10:07:41
Zitat von: MatthiasMu am Mai 25, 2019, 15:28:25
Öffne ich nun das beschädigt BE, wird es von Access repariert und eine "Sicherungkopie von XYZ_be.accdb" angelegt, die sich dann aber genauso verhält, wie die originale Datei - die Sicherung ist also auch beschädigt und lässt sich nicht öffnen! Jedoch ist nach dieser Prozedur die originale Datei plötzlich in Ordnung und einsatzbereit.
[...]
Eine fehlgeschlagene Reparatur kann das Problem noch schlimmer machen, als es vorher war. Deshalb wird vor dem Reparaturversuch ein Backup erstellt.
Ach ja, klingt logisch. Allerdings bilde ich mir ein, direkt nach der Reparatur im Fenster-Kopf den Dateinamen "Sicherungskopie von...." gelesen zu haben. Muss ich noch mal darauf achten.

Gruß
Matthias

MatthiasMu

Zitat von: MatthiasMu am Mai 25, 2019, 15:28:25
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Was ich hiermit tun möchte: Meine Maßnahme war leider nicht erfolgreich, heute morgen gab es gleich schon mal diese Fehlermeldung bei einem Kollegen mit dem Resultat, dass das BE beschädigt war.
Er hatte einen bestehenden Datensatz bearbeitet und Felder ausgefüllt. :(

Bei der Reparatur des BE's konnte ich auch gleich sehen, dass PhilS's Darlegungen richtig sind. Ich hatte immer gedacht, dass die Sicherungskopie die die reparierte Datei ist  ::)

Ich habe in Access 2016 unter ->Optionen ->Aktuelle Datenbank eine Kategorie "Webdienst- und SharePoint-Tabellen werden zwischengespeichert". Könnte es Sinn machen, dort etwas zu ändern? Siehe Anhang.

Gruß
Matthias