Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access Datenbank auf Sharepoint einrichten

Begonnen von TimPi, Juli 12, 2020, 00:46:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TimPi

Hi, ich bin neu hier.
Ich habe erst seit einiger Zeit mit Access zu tun. Nach einer Schulung habe ich nun eine Datenbank für unser Unternehmen erstellt. Diese habe ich in ein Backend und ein Frontend aufgeteilt. Das Backend liegt auf einem Sharepoint. Die Netzlaufwerke werden abbestellt, dies war also keine Option.
Wenn nun ein Kollege das Frontend öffnet, bekommt er eine Fehlermeldung bei jeder Abfrage. Dort steht, dass das Backend auf meinem PC liegt und nicht im Sharepoint. Der Sharepoint-Ordner ist synchronisiert und im Explorer sichtbar. Den habe ich als Ablage des Backends genommen.
Mit meinem OneDrive kommt es zum selben Fehler. Die Backend-Datei liegt anscheinend in der Cloud. Aber bei allen Kollegen liegt der Pfad bei mir.
Eine https-Adresse als Pfad einstellen, war nicht möglich. Führte auch zu einer Fehlermeldung.

Im Internet und überall steht, dass eine Ablage in Sharepoint möglich ist. Habe ich was übersehen?
Oder habe ich allgemein was falsch gemacht?
Wie kann ich ein Backend erstellen und allen Nutzern über Sharepoint zugänglich machen?
Ich habe nur ein Office-Paket mit Access usw. Keine anderen Programme.
Ich bin kein Administrator des Sharepoints und habe keine Administratoren-Rechte auf meinem Rechner, da das durch unsere IT-Abteilung übernommen wird.
Ist es so überhaupt möglich ein Backend zu erstellen, dass alle nutzen können?

Ich verzweifle langsam. Eine Woche ohne Fortschritt und ich finde den Fehler nicht.
Kann mir jemand helfen?

DF6GL

Hallo,

ich habe zwar keine Erfahrung mit SharePoint, aber sobald die DB in FE und BE aufgeteilt ist, liegt das BE auf einem Server (Netzlaufwerk oder halt auch Sharepoint). Das FE muss auf JEDEN User-PC lokal kopiert und auch dort gestartet werden.

 JEDES lokale FE muss mit dem Tabellenverknüpfungsmanager neu mit dem BE verbunden, bzw. aktualisiert werden.  Vermutlich ist dies bei den FEs nicht geschehen.

PhilS

Zitat von: TimPi am Juli 12, 2020, 00:46:49Im Internet und überall steht, dass eine Ablage in Sharepoint möglich ist. Habe ich was übersehen?
Oder habe ich allgemein was falsch gemacht?
Wie kann ich ein Backend erstellen und allen Nutzern über Sharepoint zugänglich machen?
Theoretisch kann man ein Access-Backend in einer Sharepoint-Dokumentbibliothek ablegen, auf die lokalen Arbeitsplätze synchronisieren und dann dort mit einen Frontend verknüpfen.

Praktisch sollte man das in einer Mehrbenutzerumgebung unbedingt bleiben lassen! Die Synchronisierung über OneDrive wird früher oder später dein Backend beschädigen; wahrscheinlich eher früher.

Was evtl. eine alternative wäre: Du kannst auch Sharepoint-Listen als Tabellen in Access einbinden. Dann arbeitet Access lokal mit einer Kopie der Daten, die im Hintergrund mit der jeweiligen Sharepoint-List synchronisiert werden.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

markusxy

Zitat von: TimPi am Juli 12, 2020, 00:46:49Im Internet und überall steht

Das stimmt nicht.
In den Access Foren, wirst du in jedem Fall das Gegenteil lesen.
Auch Sharepoint Listen sind nur ein schwacher Ersatz für einen Datenbank - aber natürlich sind sie eine Möglichkeit.
Warum verwendet ihr nicht einfach eine Datenbank, so wie es vorgesehen ist?

KaJo

Hallo,
ich wurde durch die IT-Abteilung auch dazu 'gezwungen' die Backend-Datei auf Share-Point zu verschieben.
Ich war sehr skeptisch und habe die Backend-Datei oft überprüft, ob sie noch gültige Daten enthält.
Da es sich jeweils nur um wenige Benutzer handelt, habe ich diese angewiesen, nicht gleichzeitig am Programm zu arbeiten, was bei meinen Projekten möglich ist.
Bei jedem neuen Update der Frontend-Datei muß die backend-Datei von jedem Nutzer wieder per Hand über den Tabellenverknüpfungsmanager zugordnet werden.
Im Share-Point Ordner entstehen für jeden Anwender Kopien der ursprünglichen Backend-Datei.
Weshalb und wozu ist mir unklar.
Ich fühle mich nicht wohl bei dem aktuellen Verfahren.

Bitsqueezer

Hallo,

vielleicht solltest Du mal klarer definieren, was Du mit "Backend" meinst. Es klingt ein wenig so, als hättest Du die Access-Backenddatei einfach nur in Sharepoint bzw. Onedrive abgelegt und versuchst nun, damit zu arbeiten - so geht's nicht. Beides kann zu Datenverlust in der Datei führen, weil beides keine Fileserver im "herkömmlichen" Sinn sind.

Sharepoint als solches kannst Du natürlich selbst als Backend verwenden, denn Sharepoint basiert auf einem SQL Server und ist entsprechend eine robuste Datenbank. Nur ist die Struktur von Sharepoint halt nicht einfach eine SQL-Server-Tabelle...

Wenn Du schon eine IT hast, laß Dir dort einen richtigen SQL Server einrichten, zur Not auch SQL Server Express, der kostet gar nichts und kann immer noch doppelt soviele Daten wie Access verwalten und ist mehrbenutzerfähig, sogar mit kostenlosem ReportServer. Mit SQL Server Migration Assistant von MS (ebenfalls kostenlos) hast Du Deine Datenbank schnell auf SQL Server migriert und neu verlinkt. Dann noch etwas Optimierungsarbeit und das meiste ist an einem Tag erledigt.

Mit Sharepoint würde ich mich nicht rumschlagen wollen, auch nicht als "Listen".
Aber generell findest Du Infos dazu zum Beispiel hier:
https://support.microsoft.com/en-us/office/import-link-or-move-data-to-sharepoint-65bf7b03-74bf-445c-959a-24b7a401ddee

Gruß

Christian

KaJo

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.

Meine Skepsis und auch die Bedenken, die hier geäußert wurden, bestätigen sich inzwischen.
Die Daten, die unterschiedliche Benutzer sehen, stimmen nicht mehr überein.
Aktuell läßt es sich noch korrigieren.

Eine Migration auf Sharepoint-Listen möchte ich nicht durchführen.

Hat denn jemand Erfahrung mit der Migration auf Dataverse(vormals Microsoft Dynamics)?