Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenquelle Abfrage über Kombinationsfeld in Formular filter

Begonnen von CadianKeyWarrior, Januar 15, 2024, 16:51:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

CadianKeyWarrior

Guten Abend,

ich bastle an einem kleinen Access Tool und weiß nicht so recht wie ich es umsetzen soll.

Ich habe eine Tabelle mit Produkten, Chargennummern und Spezifikationen. Bei Bedarf soll z.B. von Produkt A die Charge XY und deren Spezifikationen ausgegeben und gedruckt werden. Dabei hat jedes Produkt verschiedene Spezifikationen Produkt A z.B.: Viskosität und Farbe, Produkt B: Schmelzpunkt und Aggregatszustand usw. Wobei sich die Kennzahlen natürlich von Charge zu Charge unterscheiden. Die Bedienung soll so einfach wie möglich sein, da es auch von anderen Personen genutzt wird.

Meine Idee war, mit einem Formular und Kombinationsfeldern den Filter einer Abfrage anzusteuern, die Abfrage wiederrum ist die Datenherkunft eines Berichts. So dass im Formular Kombinationsfelder für Produkt und Charge ausgewählt werden können. Über VBA soll dann die Abfrage nur die Daten der Charge in den Bericht geben und dort sollen auch nur die Spezifikationen, die tatsächlich ausgefüllt sind, wiedergegeben werden. Den Bericht möchte ich über einen Button auf dem Formular drucken.

Ist das so umsetzbar? Oder gibt es eine einfachere Methode? Ich finde bei google nur einzelne Teilbereiche und habe das Gefühl, dass ich die Berichte in Access noch nicht verstanden habe.

MzKlMu

#1
Hallo,
hier wäre erst mal die Frage zu klären, ob das datenbankkonform (normalisiert) angelegt ist.
Eine Tabelle dürfte da nicht reichen.
Zitateine Tabelle mit Produkten, Chargennummern und Spezifikationen.
Das sind für mich schon mal 3 Tabellen, die aber mit Sicherheit auch nicht reichen.
Zeige daher erst mal ein Bild des Beziehungsfensters, damit man die Zusammenhänge erkennt.
Gruß Klaus

CadianKeyWarrior

Hallo Klaus,

danke für deine Schnelle Antwort. Aktuell existiert lediglich die Tabelle, ich weiß eben nicht genau wo ich starten soll und ob es überhaupt so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Mit Datenbank hatte ich bisher nicht viel zu tun aber soweit ich es verstanden habe, ist es nicht Datenbank konform angelegt, da ein Produkt mehrere Chargennummern haben kann.
D.h. der erste Schritt wäre sich bezüglich des Themas normalisierte Tabellen zu informieren und die ursprüngliche dann entsprechend aufzuteilen?

MzKlMu

#3
Hallo,
ich sehe hier folgende Tabellen.

1. Produkte
2. Chargen (mit FS zum Produkt)
3. Spezifikationen (alle die es gibt)
4. ProduktSpezi (FS zum Produkt, FS zur Spezi)
5. ChargeSpezi (FS zur Charge, FS zur Spezi, Feld für Messwert, ggf. Datum/Zeit)

FS=Fremdschlüssel

Tabelle 1 bis 3 dürfte klar sein.
In Tabelle 4 werden die für ein Produkt zutreffendenden Spezifikationen erfasst, als je ein Datensatz.
In Tabelle 5 werden die gemessenen Werte als je ein Datensatz erfasst.
Über die Tabelle 3 kann man dafür sorgen, dass nur Spezifikationen ausgewählt werden können die für dieses Produkt zutreffen.
Auf diese Art und Weise gibt es keine leeren Felder und es muss nichts ausgeblendet bzw. unsichtbar gemacht werden, weder im Formular noch im Bericht.

Hier noch ein Link zu einem Tutorial.

https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus

Beaker s.a.

@klaus
Zitat5. ChargeSpezi (FS zur Charge, FS zur Spezi, Feld für Messwert, ggf. Datum/Zeit)
Sollte man da nicht eher einen FS auf die Tabelle 4 hernehmen?
Da habe ich dann doch gleich alle Spezis eines Produkts auf einmal. Die Spezis an
sich ändern sich ja nicht bei einer neuen Charge, nur die Werte.

gruss ekkehard

Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

MzKlMu

Hallo,
@ekkehard
Ja, wird wohl auch funktionieren. Ich warte aber jetzt mal was der TE macht. Sonst war die Antwort vergebens, umsonst war sie ja schon.  :)  ;D
Gruß Klaus

CadianKeyWarrior

Zitat von: MzKlMu am Januar 16, 2024, 14:06:43Hallo,
@ekkehard
Ja, wird wohl auch funktionieren. Ich warte aber jetzt mal was der TE macht. Sonst war die Antwort vergebens, umsonst war sie ja schon.  :)  ;D


Vergebens war sie keinesfalls :D. Allerdings arbeite ich dort nur an zwei Tagen die Woche.

 
Mittlerweile habe ich die fünf Tabellen fertig, wobei ich die 5. So gemacht habe, wie von Beaker s.a. vorgeschlagen.  Der nächste Schritt wird dann wohl die Verbindung der Abfragen sein oder? Ich werde mich mal ins Tutorial einlesen und dann sehen, wie ich am besten vorgehe. Für weitere Tipps und Hinweise bin ich aber jederzeit offen und dankbar. Auch wenn ich womöglich erst in ein paar Tagen antworte, gelesen wird es von mir jedenfalls Zeitnah :D