Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Verschiedene Varianten

Begonnen von pampel, Januar 18, 2024, 12:30:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pampel

Hallo zusammen,

meine digitalisierten Dias möchte ich gerne in einer Datenbank verwalten. Dabei habe ich ausschließlich Dias, die im Agfa-CS-System gerahmt und aufbewahrt sind. Jede der CD-Box hat zwei Magazine zu je 100 Dias, also 200 Dias pro Box. Insgesamt sind es knapp 6.000 Dias.

Ich habe mir im ersten Anlauf eine Tabelle mit folgende Feldern erstellt (= Variante 1):
DiaID -> Primärschlüssel
Film -> Nummer des Dia-Films
Bild -> Bild-Nummer des Dia-Films
Box -> Nr der Box, in der das Dia gespeichert ist
Magazin -> entweder 1 oder 2
Platz -> Platz-Nummer, auf der ein Dia steckt (Wert zw. 1 und 200)
Beschreibung -> Was ist auf dem Dia zu sehen?

Als Indizes habe ich definiert:
"Dia" mit den Feldern
- Film und
- Bild.

"Ort" mit den Feldern
- Box,
- Magazin und
- Platz.

Beide Indizes sind keine Primärschlüssel, müssen eindeutig sein und Nullwerte werden nicht ignoriert.

Macht diese Tabellenstruktur Sinn?

Oder wäre folgender Aufbau besser (= Variante 2)?
tabBox mit z.Zt. 32 Boxen von Box_01 bis Box_32
tabMagazine mit den Werten 1 und 2
tabPlatz mit den Werten 1 bis 100

Ich habe schon mal mit der erste Variante angefangen, die Dias zu speichern. Die Abfragen und die Berichte, die ich bisher erstellt habe, liefern die gewünschten Ergebnisse.

Ich habe schon viele Ideen, was ich mit der DB alles machen will. Z.B. die Dias für verschiedne Vorträge zusammen stellen. Auch muss es irgendwie gehen, einzelne oder mehrere Dias, die real von A (BoxA-MagazinA-PlatzA) nach B (BoxB-MagazinB-PLatzB) "verschoben" werden auch in der DB umgesetzt werden können.

Ich denke, mit Variante 1 kann man das schon hinbekommen. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich dabei etwas übersehe und doch die Variante 2 besser wäre.


Danke für Hinweise.

Gruß
Stefan