Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Me.Parent.Name ohne Public-Variable übergeben

Begonnen von KonradR, Dezember 08, 2024, 11:27:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KonradR

Hallo liebe Accesgemeinschaft, ich habe ein Unterformular als Endlosformular von dem ich über die Betätigung einer Schaltflächen, die jedem Datensatz zugeordnet ist, ein Pop-Up-Formular starte. Das Unterformular kann an 2 unterschiedlichen Stellen aufgerufen werden. Jetzt möchte ich im Pop-Up-Formular den Inhalt eines Ufos (auf dem Pop-Up) anhand des Wertes eines Cbo's aus dem Unterformular aufrufen, von dem das Po-Up-Formular gestartet wurde. Dazu habe ich für das Ereignis ,,Beim klicken" der vorgenannten Schaltflächen über Me.Parent.Name und im ,,Enter" Ereignis des Ufosteuerelements auf dem das UFO mit der Schaltflächen sitzt einen Bezug hergestellt und das Ergebnis an eine öffentliche Variable übergeben. Das funktioniert auch, ist mir aber zu unübersichtlich. Geht das eventuell auch mit einer Function? Mein Problem ist, dass sich der Wert der Variablen in der Function stets leert, wenn die Function beendet wird und dann nicht mehr zur Verfügung steht. Der OpenArgs-Parameter der Docmd.OpenForm-Merhode ist leider schon belegt.

MzKlMu

#1
Hallo,
man kann mit den Openargs auch 2 Werte übergeben die man z.B mit Komma trennt.
Mit den Funktionen Left und Right können die dann wieder getrennt werden.
Es können auch mehrere Werte übergeben werden, die man dann mit der Split Funktion trennen kann.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Konrad,

Habe das Ganze nicht so recht verstanden, aber vielleicht ist dir hier
ZitatDer OpenArgs-Parameter der Docmd.OpenForm-Merhode ist leider schon belegt.
schon aufgefallen, dass der Parameter in der Mehrzahl-Form (OpenArgs)
benannt ist.
"OpenArgs" erwartet einen String. D.h., dass du auch mehrere Werte in einem
zeichengetrennten (, ; ) String übergeben kannst. Den musst du dann mit der
Split-Funktion in ein Array aufteilen, und kannst dann die einzelnen Werte
auch einzeln verwenden.

Oh, gerade Klaus' Antwort gelesen. Sagt ja das Gleiche aus, nur das er dir nur
2 Werte "erlaubt". Da reicht dann das Trennen mit Left() und Right(). Es geht
aber auch mit mehr als 2 Werten, - da muss dann Split() ran.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

MzKlMu

Hallo,
Zitat... da muss dann Split() ran.
Das habe ich auch geschrieben.  :)  ;)
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Sorry, da hat mal wieder die gefilterte Wahrnehmung zugeschlagen ;-).
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

KonradR

Zitat von: MzKlMu am Dezember 08, 2024, 11:38:132 Werte übergeben die man z.B mit Komma trennt.
Zitat von: MzKlMu am Dezember 08, 2024, 11:38:13Es können auch mehrere Werte übergeben werden, die man dann mit der Split Funktion trennen kann.
Danke dir. Das war sehr hilfreich. Jetzt kann ich die Werte auf direktem Weg durch das Projekt schicken.

KonradR

Zitat von: Beaker s.a. am Dezember 08, 2024, 11:49:20"OpenArgs" erwartet einen String. D.h., dass du auch mehrere Werte in einem
zeichengetrennten (, ; ) String übergeben kannst. Den musst du dann mit der
Split-Funktion in ein Array aufteilen, und kannst dann die einzelnen Werte
auch einzeln verwenden.
Danke dir. Das habe ich gemacht und funktioniert prima.