Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Bericht mit variabler Abfrage

Begonnen von wuffwuff2003, September 03, 2013, 09:28:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wuffwuff2003

Ich hätte folgende Aufgabe zu bewältigen, ich versuchs mal zu erklären notfalls kann ich ein Beispiel erstellen, und zwar habe ich:
Eine Tabelle mit ca 6 Spalten, 3 Textfelder, 3 Nachschlagefelder. Dann ein Formular indem diese Felder bereit stehen zum Editieren. Nun kommt das Problem. Jetzt müsste ein Button hinzu z.B. DRUCK genannt. Wenn man den betätigt müsste man auswählen welche Felder man drucken will, bzw in den Bericht will, und um es noch komplizierter zu machen, z.B. nur Einträge im Bericht aufführen, die einen oder mehrere Werte eines Nachschlagefeldes beinhalten (Filterfunktion). Um jetzt alle möglichen Abfragen zu generieren das wäre ja fast unmöglich, ihr kennt aber hier bestimmt eine richtige Vorgehensweise wie man solche Sachen bewältigt?
Danke Mfg

Stapi

Hallo
ZitatEine Tabelle mit ca 6 Spalten, 3 Textfelder, 3 Nachschlagefelder
Hinweis: Es ist hier im Forum schon Mehrfach angesprochen das Nachschlagefelder in Tabellen zu vermeiden sind. ;)

Eine vieleicht einfache Lösung wäre auf dem Formular in dem du den Druck Button hast  Kombifelder an zulegen die als Bezug den Inhalt deiner Nachschlagefelder aus der Tabelle haben, die als Kriterium deiner Abfrage genutzt werden
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

wuffwuff2003

Hi,
Ja so ist es auch gelöst, im Formular befinden sich die Kombifelder mit Bezug auf die Nachschlagefelder. Ich weiss auch dass die gemieden werden sollen, aber die Grunddatenbank habe ich übernommen, nur muss diese massivst überarbeitet werden bzw ergänzt werden, ich gehe jetzt aber nicht hin, und lösche die alten Sachen das würde mir nur unnötig Probleme machen. Man weiss ja wie das ist, wenn andere sich an etwas gewöhnt haben, und es ist plötzlich anders :) Aber mit den Nachschlagfeldern komme ich gut klar.

DF6GL

HAllo,


Zitat
Aber mit den Nachschlagfeldern komme ich gut klar

Naja, wenn Du dich da mal nicht irrst...


ZitatDann ein Formular indem diese Felder bereit stehen zum Editieren

Wenn das gebundene Kombis und die richtig eingestellt sind , dann können diese auch für die Filterung eines Berichtes herangezogen werden.



Zitat
um es noch komplizierter zu machen, z.B. nur Einträge im Bericht aufführen, die einen oder mehrere Werte eines Nachschlagefeldes beinhalten

Heißt, das dass es nicht "Nachschlagefelder" sind, sondern "Anlagenfelder" bzw. "Mehrwerte-Felder"?

Dann wird es in der Tat kompliziert.


Zitat
Um jetzt alle möglichen Abfragen zu generieren das wäre ja fast unmöglich, ihr kennt aber hier bestimmt eine richtige Vorgehensweise wie man solche Sachen bewältigt?

Normalerweise generiert man für die Filterung(en) nicht alle möglichen "Abfragen" , sondern man generiert ein Abfrage-Kriterium in Form des Where-Condition-Teiles eines SQL(Abfrage)-Strings.

Diese Where-Condition kann man per VBA zum Öffnen des Berichtes bei der OpenReport-Methode übergeben.  (Siehe VBA-Hilfe zu Openreport)

Damit können dann die zu druckenden Daten in ihrer Menge eingeschränkt werden.  (Es werden nur diejeneigen Daten gedruckt, die den angegebenen Kriterien entsprechen.)