Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wenn Funktion mit Werten aus 2 verschiedenen Tabellen

Begonnen von peterchen1000, September 20, 2016, 08:55:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo,

anbei die reduzierte DB.  Habe alle Berichte mit OLE-Verknüpfungen gelöscht.



peterchen1000


peterchen1000

Hallo,

Dank DF6GL habe ich die Datenbank unter 300 KB jetzt zur Verfügung.


MFG

MzKlMu

Hallo,
die DB bedarf der gründlichen Überarbeitung, das wird so nichts.

- Was steht in den Tabellen "Beiträge" und "Beiträge2" ?
- Wieso gibt es 2 Tabellen für die Mitglieder ?
- Wer sind die Mitglieder, die Eltern oder die Kinder ?
- Wenn Kinder, wo sind die Eltern gespeichert ?
- In der Tabelle "Abrechnung" und in der Tabelle "Mitglieder" gibt es die Mitgliedsnummer als Autowert. Das ist unlogisch und falsch. Beide Autowerte müssten ja synchron laufen, was auf keinen Fall sichergestellt ist. Außerdem gibt es ja zu einem Mitglied mehrere Abrechnungen und die Mitgliedsnummer muss sich wiederholen, was mit einem Autowert nicht möglich ist.
- Die Preise über Wenn ... zu ermitteln ist ausgeschlossen. Die Verpflegungsätze unterliegen ja Änderungen, mit der festgelegten Formel für die Sätze überschreibst Du ja alte Abrechnungen mit den neuen Preisen. Damit sind alle alten Abrechnungen (vor der Preisänderung) falsch.
- Die Preistabelle als Matrix ist auch falsch. Die Preise müssen untereinanderstehen in einer Spalte. In weiteren Spalten GültigAb (Datum) und die Preisart (5-Tage, 4-Tage, ...). Der aktuelle Preis muss dann über das Datum ermittelt werden und im einfachsten Fall redundant in der Abrechnung gespeichert werden.
- Die meisten der Berichte sind überflüssig. Für die Berichte "Mitglieder Abfrage Babys" usw. genügt ein Bericht der entsprechend gefiltert wird.
- Für die Kinderart (Baby usw. ist eine Tabelle erforderlich
- ebenso für den Status
- und für Geschlecht und Nationalität
- Alle Tabellen müssen in Beziehung gesetzt werden, mit referentielle Integrität.

Es gibt noch viel mehr zu sagen. Aber lassen wir es mal dabei. Beantworte mal die Fragen und gehe auf die Hinweise ein, dann sehen wir weiter.
Gruß Klaus

peterchen1000

Hallo,
In der Tabelle Beiträge werden die Eingaben der Verpflegungsgelder gespeichert.
Die Tabelle Beiträge 2 war nur ein Test und kann entfernt werden.
Die Tabelle Mitglieder kann ebenfalls entfernt werden, da eine neue Mitgliedertabelle
erstellt wurde.
Die Mitglieder sind die Kinder. Die Eingabe der Eltern wurde von der Kita-Leitung nicht gewünscht.
Es wird nach der Umstellung der Verpflegungspauschale nur noch eine Abrechnung für alle geben.
Die Unterscheidung Kita und integrativ gibt es in der Abrechnung nicht mehr.

Wichtig für die Kita ist das die einzelnen Preise bei der Eingabe automatisch im Unterformular angezeigt werden wenn das häckchen im Feld z.b. 5-Tage gesetzt ist.

Das mit der Preisänderung und des Datums hatte ich nicht bedacht.
Kannst Du mir einen Tip geben wie ich das realisieren kann.


MFG

Peter

MzKlMu

#20
Hallo,
ZitatKannst Du mir einen Tip geben wie ich das realisieren kann.
Es ist ja nicht nur die Sache mit dem Preis, die ganze DB muss erst mal gemäß meinen Hinweisen umstrukturiert werden, da fehlen noch Tabellen und die entsprechenden Beziehungen sind einzurichten.
Das kannst Du mit dieser Struktur nicht weiter machen. Hinweise zur Umstrakturierung habe ich Dir gegeben.
Du musst Dich mit den Grundlagen vertraut machen.
Siehe hierzu:
https://www.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/
Gruß Klaus