Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ungebundene Werte aus Bericht speichern

Begonnen von MaxP, Juli 27, 2018, 14:57:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MaxP

Hallo zusammen,

ich arbeite mit A03 und möchte gerne aus einem Endlos-Bericht ungebundene Werte in einer Tabelle speichern.

Der Bericht stellt für ein Leistungsverzeichnis Positionen bereit, die mithilfe der Felder Titel und Gewerk gegliedert sind. Den Positionen habe ich im Bericht eine Lauf. Nr mit einem ungebundenen Textfeld und dem Wert =1, Laufende Summe: Über Gruppe verpasst. Bei den Gruppenbereichen habe ich dieses ebenfalls gemacht, so dass ich mir daraus das Feld TitelPosNr im Format 1.1.01 gebaut habe.

Um die Positionen aber für die Weiterverarbeitung z. B. Bepreisung etc. besser zu identifizieren zu können, wäre es sinnvoll die Pos-Nr in der Tab. entsprechend abzuspeichern.
Dieses habe ich mit folgendem Code versucht:
Forms!frm_Positionen![Pos-Nr] = Reports!rpt_LvAusgabe!TitelPosNr
Allerdings wird so immer nur derselbe Wert übertragen.

Da die Reihenfolge der Positionen im vorgeschalteten Formular willkürlich geändert wird, ist m.E. eine vorherige Speicherung der PositionsNr recht schwierig, zumal die Gliederung erst im Bericht stattfindet.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich genung ausgedrückt. Danke vorab

Gruß
Max
Win 10 pro 64 bit, Access 2003

ebs17

ZitatIch hoffe, ich habe mich verständlich genung ausgedrückt.
Nö. Was verstehst Du unter ungebunden?
Ist es Dir gelungen in einen Bericht eigene händische Eingaben vorzunehmen, die dann irgendwohin zu übertragen wären?
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

MaxP

#2
Hallo Eberhard,
na, unter einem ungebunden bzw. berechnenden Steuerelement verstehe ich, dass das Feld nicht an ein Tabellenfeld gebunden ist, denn sonst hätte ich ja nicht das beschriebene Problem.

Die eigentliche Frage ist: Wie kann ich derartige Werte eines Endlos-Berichts in einem entsprechenden Tabellenfeld speichern?

Vermutlich wird es auch andere Möglichkeiten geben, eine gegliederte Ordungszahl zu generieren und abzuspeichern. Leider kenne ich keine andere.

Hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?

Gruß
Max
Win 10 pro 64 bit, Access 2003

DF6GL

Hallo,

es ist unsinnig, Analyse-Ergebnisse  (Nummerierung der Gruppierungen in einem Bericht) in eine Tabelle zu speichern.


Wenn schon Nummerierung der Positionen verlangt wird, so muss das im Vorfeld erfolgen, z. B. schon bei der Zusammenstellung/Erstellung des Angebotes(??) 


ZitatDa die Reihenfolge der Positionen im vorgeschalteten Formular willkürlich (?)  geändert wird...

das darf halt nicht erlaubt , bzw. die Numerierung muss bei einer Änderung der Reihenfolge angepasst/korrigiert werden.

ebs17

Endlosformular/-bericht ist ohne eine tabellarische Datenquelle dafür nicht denkbar.

eine gegliederte Ordungszahl =? derartige Werte

ZitatVermutlich wird es auch andere Möglichkeiten geben, eine gegliederte Ordungszahl zu generieren
Ja.
Es ist auch effizienter, etwas gezielt zu bestimmen mit dann freierer Verwendbarkeit.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

MaxP

Hallo,
warum eine willkürliche Reihenfolge erforderlich ist und wie man das lösen kann, habt ihr mir glücklicherweise in meinem Post v. 20.07.18     
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=23458.0 gezeigt.

Mir wäre es auch lieber, wenn ich das bereits im Formular bzw. Abfrage mit Hilfe des Feldes Sort unter Einbeziehung der "Gliederungsfelder" Gewerk und Titel hinbekommen würde. Bräuchte dafür allerdings eine fachliche "Anregung".


Dafür habe ich ein­fach­heits­hal­ber die kleine Beispiel-DB aus meinem letzten Post um 2 Gliederungsfelder ergänzt und angefügt.

Gruß
Max
Win 10 pro 64 bit, Access 2003

ebs17

Zitatmit Hilfe des Feldes Sort unter Einbeziehung der "Gliederungsfelder" Gewerk und Titel
Für programmierte Lösungen müsste man als Basis eine belastbare Regel haben. Ich kann da keine erkennen.

Bei einer willkürlichen Sortierung würde ich statt einer Ganzzahl Double einsetzen. Wenn man da den zweiten Datensatz (Sort = 2) zwischen den achten und neunten Datensatz schieben will, tippt man einfach 8,5 (das arithmetische Mittel zwischen den neuen Nachbarn) ein und sortiert neu.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

MaxP

Hallo,
das händische Sortieren mit Hilfe von Sortierwerten habe ich jahrelang gemacht und ist ziemlich zeitaufwendig. Davon wollte ich eben weg. In meinem o.g. Post habe ich auch 2 Lösungen bekommen, um im Formular automatisch sortieren zu können.

Nun soll es aber um Nummerierung gehen. Wenn ich keine Werte aus einem Endlos-Bericht bekommen kann, muss ich wohl oder übel meine DB ordentlich umkrempeln.

Dazu habe ich nun jeweils für das Feld Gewerk und Titel eigene Tabs mit Sortierfeld angelegt. Also erstelle ich im 1. Schritt erst die Gliederungsstruktur für das Leistungsverzeichnis und im 2. Schritt füge ich die Positionen gefiltert nach Gewerk u. Titeln ein. So kann ich mir dann die gewünschte PositionsNr (z.B. 1.2.1) mit Hilfe der entsprechenden Sortierfelder bauen.

Sofern kein Verbesserungsvorschlag mehr kommt, sage ich schon mal Danke!

Gruß
Max
Win 10 pro 64 bit, Access 2003

Lachtaube

Ich hätte ja zumindest erwartet, dass ein Bericht dem Beispiel beiliegt. Ich habe Deine anfängliche Forderung umgesetzt und das Ausführen vom Wert einer globalen Bool'schen Variablen abhängig gemacht, die Du vorher auf wahr setzen musst, damit die Positionen neu geschrieben werden.
Grüße von der (⌒▽⌒)