Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Daten zusammenfassen

Begonnen von HaNe, Februar 28, 2023, 13:30:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HaNe

Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem. Im Haus existiert eine MaterialDB, in welcher über die ArtikelNr. für bestellte Artikel Material zusammengefasst werden kann.
Nun kann aber eine Hauptzeichnung auch mehrer Unterzeichnungen haben. Bis hierher ist das zusammenfassen der Daten kein Problem. Jetzt kommt aber hinzu, dass die Unterzeichnungen wieder Unterzeichnungen haben können. Das geht bis is die 4./5. Ebene.

Hier ein kleines Beispiel:

HZng   UZng   Anzahl in Hzng
   
112099      
111200   113120        2
111220      
111240   113120        2
   113121        3
   113122        5
113120   112099        5
113121   
113122
 
Wenn also jetzt ein Kunde den Artikel 111240 2x bestellt, brauch ich das Material für folgende Zeichnungen:

2x 111240 + 4x 113120 + 6x 113121 + 10x 113122 + 20x112099

Das wären hier nur 3 Ebenen.
Könnte man sowas in einer Abfrage zusammenfassen, damit ich weiß wie oft jede Zeichnung (jeder Artikel) benötigt wird?

Vielen Dank

Gruß
Hagen

MzKlMu

#1
Hallo,
ein solches Vorhaben erfordert eine entsprechenden Tabellenstruktur.
Das ist aber auch dann nicht so einfach.
Suche mal mit Google nach "Access Stückliste" Du findest unter anderem das hier:
https://access-im-unternehmen.de/Stuecklisten_Teil_I/

Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.

Nachtrag:
Das hatten wir doch schon mal:
https://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=26267.msg156695#msg156695
Mit Hinweis auf Stückliste und Rekursion.
Leider hast Du das Thema dann nicht fortgeführt.
Gruß Klaus

ebs17

Für die Auswertung einer unbekannten Anzahl an Ebenen in der Hierarchie benötigt man Rekursion. Eine solche bietet Jet/ACE nicht, müsste also ergänzend per VBA ausgeführt werden.

Damit stellt sich also im Vorrang die Frage, welches Backend Du benutzt: Anderes DBMS, anderer SQL-Dialekt und andere Möglichkeiten.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

HaNe

@ Klaus - stimmt, ich schiebe das Problem schon etwas länger vor mir her. Habe leider nicht sooo viel Zeit und kann nur hin und wieder mal was an der DB ändern.

Sobald ich einen für mich machbaren Ansatz gefunden habe, melde ich mich hierzu.

@Eberhard - ich bin kpl. in Access unterwegs und relativ wenig Hintergrundwissen. Aber es sollen ja viele Wege nach Rom führen. Ich habe da ein paar Ideen und werde mich mal testen.

Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

Glück Auf
Hagen


HaNe

Problem gelöst.

Ich habe mir einfach 2 zusätzliche Tabellen mit gleicher Struktur wie die Bedarfstabelle erstellt, sowie ein paar Abfragen. Ich ermittle mit der 1. Abfrage die entsprechenden Hauptzeichnungen  - welche bestellt wurden - und schreibe diese in die Bedarfstabelle. Die Unterbaugruppen ( Unterzeichnungen ) füge ich als HauptBG an die 1. zusätzliche Tabelle an.

Nun ermittle ich mit der 1. zusätzl. Tabelle wieder die Daten Hauptzeichnung und Unterzeichnung(en) und füge die entsprechend an. Die Hauptzeichnung (immer inkl. Stückzahlen) wieder an die Bedarfstabelle und die Nebenzeichnungen als Hauptzeichnungen an die 2. zusätzliche Tabelle.
Ist der Duchgang abgeschlossen lösche ich die Daten aus der ersten zusätzl. Tabelle, füge alle Daten aus der 2. zus. Tabelle an die 1. zus. Tabelle an und lösche die Daten der 2. zus. Tabelle.

Ich überprüfe nun ob noch Unterbaugruppen in der 1. zus. Tabelle sind und lasse die Schleife ( Do While ) solange laufen, bis keine Unterbaugruppen mehr in dieser Tabelle stehen.


Sicher nicht die einfachste und auch nicht die sauberste Lösung, aber ich komme schnell zum Ziel.

Vielen Dank für alle Hilfe und den Gedanken

GlückAuf
Hagen

ebs17

In der Zwischenzeit war mir eine hübsche Lösung von Josef in die Hände gefallen. Vielleicht kannst Du einige Anregungen entnehmen.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

HaNe

Vielen Dank, sieht nicht übel aus.

Meine Version läuft bisher richtig gut. Ich kann in verschiedenste Unterebenen Zeichungen verknüpfen. So ist es z.B. möglich für komplette Baugruppen Zuschnittslisten zu erstellen und die für den Zuschnitt zu optimieren.

Ich denke das Thema ist damit gelöst.

GlückAuf

Hagen