Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wenn Funktion in Abfrage per Ausdrucksgenerator 16x verschachteln

Begonnen von KonradR, Februar 24, 2024, 10:12:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KonradR

Zitat von: PhilS am Februar 24, 2024, 11:55:34Wenn du die Tabelle mit den Gewichten pro Einheit in deine Abfrage aufnimmst, bleibt doch aber nur noch eine einfache Berechnung: AnzahlEinheiten * GewichtsfaktorDerEinheit = Gewicht
Jetzt ist mir klar geworden, dass du mit "Gewichtsfaktor" wahrscheinlich das Gewicht einer Rezepteinheit, wie z.B. eines EL oder eines Teelöffels oder einer Scheibe meinst. Ich hatte mich nur von meiner Annahme in die Irre führen lassen, dass ein Faktor immer dimensionslos ist.

KonradR

Zitat von: PhilS am Februar 24, 2024, 11:55:34Wenn du die Tabelle mit den Gewichten pro Einheit in deine Abfrage aufnimmst, bleibt doch aber nur noch eine einfache Berechnung: AnzahlEinheiten * GewichtsfaktorDerEinheit = Gewicht
Jetzt ist mir klar geworden, dass du wahrscheinlich mit "Gewichtsfaktor" das Gewicht pro Rezepteinheit gemeint hast. Ich hatte mich nur von meiner Annahme in die Irre führen lassen, nachder ein Faktor dimensionlos ist.

KonradR

Zitat von: MzKlMu am Februar 24, 2024, 17:47:55Mache mal die Beziehungen neu und zeige dann das Bild.
Hallo Klaus, hier das Bild der neu erstellten Beziehungen:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

MzKlMu

Hallo,
ZitatJetzt ist mir klar geworden, dass du wahrscheinlich mit "Gewichtsfaktor" das Gewicht pro Rezepteinheit gemeint hast.
Nein, das ist kein Gewicht, das ein Faktor der für das Gewicht die unterschiedlichen Zutaten abbildet.
Der Faktor ist dimensionlos. Ein Faktor ist immer dimensionslos. Wenn Du eine Rezept hast für 4 Personen und Du brauchst es für 8, so hast Du den dimensionslosen Faktor 2 für die Umrechnung.
Allerdings, sehe ich bei dem Faktorvorschlag keinen Vorteil, gegenüber gleich das Gewicht zu speichern.

Das in #17 gezeigte Beziehungsbild ist nach meiner Auffassung richtig.
Gruß Klaus

KonradR

Zitat von: MzKlMu am Februar 25, 2024, 12:21:25Nein, das ist kein Gewicht, das ein Faktor der für das Gewicht die unterschiedlichen Zutaten abbildet.
Der Faktor ist dimensionlos. Ein Faktor ist immer dimensionslos. Wenn Du eine Rezept hast für 4 Personen und Du brauchst es für 8, so hast Du den dimensionslosen Faktor 2 für die Umrechnung.
Allerdings, sehe ich bei dem Faktorvorschlag keinen Vorteil, gegenüber gleich das Gewicht zu speichern.
Danke für deine Einschätzung. Ich werde auch die Vorgehensweise mit dem Gewicht pro Rezepteinheit verfolgen.

Zitat von: MzKlMu am Februar 25, 2024, 12:21:25Das in #17 gezeigte Beziehungsbild ist nach meiner Auffassung richtig.
Danke für deine Rückmeldung. Jetzt darf ich erst mal mein Formular anpassen und infolge der neuen Beziehungsstruktur aufgetauchte Fehler beseitigen. Wenn ich das geschafft habe und ich das mit dem Berechnen der KJ (Energiemenge) des Gewichts pro Rezepteinheit funktioniert, dann melde ich mich noch mal hier in diesem Thema. Bis hier hin erst mal vielen Dank. Grüße: Konrad




MzKlMu

Hallo,
fällt mir erst jetzt auf, bzw. übersehen. Die Felder mit den Nährwerten pro 100g sind auch falsch.
Das gibt auch n:m. Du brauchst eine Tabelle für die Nährwerte je 100gr als je ein Datensatz. In einer Zwischentabelle werden dann diese Nährwerte dann der Zutat zugeordnet.

ZutatID     Nährwert           Eintrag  
  1        Kohlenhydrate           12
  1        Balaststoffe            20
  1        Eiweis                  35

Dass der jetzige Aufbau falsch ist, erkkenst Du auch daran, dass ein weiterer Nährwert ein Umbau aller Objekte erforderlich machen würde.
Kcal und KJ anzugeben wäre auch nicht gut. Einer der Werte reicht, da sich der jeweils andere Wert errechnen lässt.
Gruß Klaus

KonradR

Zitat von: MzKlMu am Februar 25, 2024, 19:25:08Das gibt auch n:m. Du brauchst eine Tabelle für die Nährwerte je 100gr als je ein Datensatz. In einer Zwischentabelle werden dann diese Nährwerte dann der Zutat zugeordnet.

Code [Auswählen] Erweitern
ZutatID     Nährwert           Eintrag  
  1        Kohlenhydrate           12
  1        Balaststoffe            20
  1        Eiweis                  35
Danke für deine Antwort. Ich habe jetzt noch mal die Beziehungsstruktur geändert und zwar so:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Allerdings habe ich das Problem, dass im Formular der Eintrag im eingekreisten Kombinationsfeld des nachfolgenden Bildes verschwindet und die Fehlermeldung "Der Datensatz kann nicht hinzugefügt werden, da ein Datensatz in der Tabelle 'tblEinheiten' mit diesem Datensatz in Beziehung stehen muss." angezeigt wird, wenn ich in das Textfeld, mit dem Bezeichnungsfeld "Einheit" und dem Inhalt "ZutatGweEinheIDRef", klicke. Habe ich da was falsch verknüpft? Hier das Bild vom Formular: Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

KonradR

Ich habe die Beziehungsstruktur für die Abfrage als Grundlage für das Formular noch mal angepasst. Ich denke, so müsste es passen:Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
Jetzt wird nur leider im Formular eine weise Fläche und nicht die Textfelder zur Eingabe angezeigt. Wenn ich die Steuerelementinhalte der Tabelle tblZutatGwe und tblZutatNaehrwerte aus dem Formular lösche, dann werden die Textfelder zur Eingabe angezeigt. Wie kann ich die Textfelder anzeigen lassen?

MzKlMu

Hallo,
beide Tabellenstrukturen sind falsch und entsprechen nicht meinen Vorschlägen.
Gruß Klaus

KonradR

Hallo Klaus,

Zitat von: MzKlMu am März 03, 2024, 10:56:11beide Tabellenstrukturen sind falsch und entsprechen nicht meinen Vorschlägen.
Danke für deine Antwort. Wenn die Beziehungsstruktur unter #17 richtig ist, dann sehe ich mit dieser Struktur nur das Problem, dass es für die gleiche Zutat mehrere gleiche Kombinationsmöglichkeiten von Gewichten und Einheiten geben kann. Also mehre Datensätze mit unterschiedlichen Gewichtangaben für eine Einheit. In etwa so:

ZutatStammGewichtID  ZutatStammGewichtZutatStammNWIDRef  ZutatStammGewichtEinheitIDRef  ZutatStammGewicht
1   Gurke   15   EL
2   Apfel   30   TL
3   Gurke   25   EL

Dann gäbe es für Gurke zwei mal die Angabe EL mit 25g und mit 15g. Das wollte ich vermeiden. Oder sehe ich das falsch?

MzKlMu

Hallo,
die Beispieltabelle in #24 ist mir unklar. Wie kommt es bei Gurke zu EL und bei Apfel zu TL ?

Du hast in der GWE Tabelle und in der mit den Nährwerten 2 ref Felder, wo sind denn die Tabellen dazu ?

Du solltest die TAbellennamen vereinfachen.
tblZutatStamm wozu das Stamm ? tblZutat ist doch völlig ausreichend. Das zieht sich ja durch alle Tabellen.

Zitatdass es für die gleiche Zutat mehrere gleiche Kombinationsmöglichkeiten von Gewichten und Einheiten geben kann.
Das würde ja nur zutreffen, wenn es für eine Zutat verschiedene Einheiten geben kann.
Z.B. so:
Eier > Stück
Salz > Esslöffel
Salz > Teelöffel
Salz > Brise
Salz > Gramm

Das wäre auch richtig, und musst Du so machen, wenn Du jeweils die Mengen richtig berechnen willst.

Gruß Klaus

KonradR

Zitat von: MzKlMu am März 03, 2024, 19:31:39die Beispieltabelle in #24 ist mir unklar. Wie kommt es bei Gurke zu EL und bei Apfel zu TL ?
El und TL sind natürlich unübliche Rezeptmengen für Apfel und Gurken. Ich wollte mit dem Beispiel veranschaulichen, dass nach meiner Ansicht möglich, ist mit der Beziehungsstruktur unter #17 für ein und die selbe Zutat in Kombination mit der selben Einheit, mehrere Datensätze mit verschiedenen Gewichten zu erzeugen und das will ich ja vermeiden. Ein besseres Beispiel ist mir so auf die Schnelle halt nicht eingefallen.

Zitat von: MzKlMu am März 03, 2024, 19:31:39Du hast in der GWE Tabelle und in der mit den Nährwerten 2 ref Felder, wo sind denn die Tabellen dazu ?
Die Tabellen dazu sind in dem Bild von der Abfrage aus #17 zu finden.

Zitat von: MzKlMu am März 03, 2024, 19:31:39Das würde ja nur zutreffen, wenn es für eine Zutat verschiedene Einheiten geben kann.
Z.B. so:
Eier > Stück
Salz > Esslöffel
Salz > Teelöffel
Salz > Brise
Salz > Gramm
Also war meine Idee unter #22 unter diesem Aspekt richtig?


MzKlMu

Hallo,
was für eine Idee in #22 ?
Das Bild in #22 ist ja unvollständig. In die Beziehungen müssen auf jeden Fall noch die beiden Referenztabellen.

ZitatDann gäbe es für Gurke zwei mal die Angabe EL mit 25g und mit 15g. Das wollte ich vermeiden. Oder sehe ich das falsch?
Die Einheiten den Zutaten zuzuordnen ist Deine Aufgabe, das macht (und kann es auch nicht) Access nicht automatisch.
Dein Beispiel mit der Gurke ist sinnfrei, denn Du würdest doch beim Erfassen der Zutaten einer Gurke doch nicht EL zuordnen. Und 2x Gurke würde nur Sinn machen wenn es auch mehr als eine Größe geben würde.
Ich würde die Tabelle so aufbauen wie in #25 dargestellt.
Du hast also für Salz 4 Auswahlmöglichkaiten, was auch richtig ist, denn Du willst ja die Zutat einem Rezept zuordnen und da musst Du entsprechend wählen. Dann wird entsprechend der Auswahl und der Menge auch die Nährwerte gerechnet.

Was wird denn in der Tabelle "tblZutatSammel" gesammelt ?

PS:
Die Feldnamen die Du da gemacht hast sind gruselig. Du als Entwickler weist das natürlich. Aber eine Fremder tut sich da schwer mit. Und wenn Du 4 Wochen an der DB nichts gemacht hast, weist Du das auch nicht mehr.

Z.B.
tblZutat
ZutatID
Zutatname
Kategorie_F

tblZutatNw
ZutatNwID
ZutatID_F
NwNameID_F
Menge100g





Gruß Klaus

KonradR

#28
Zitat von: MzKlMu am März 04, 2024, 00:22:59Das Bild in #22 ist ja unvollständig. In die Beziehungen müssen auf jeden Fall noch die beiden Referenztabellen.
Hier habe ich ein Bild mit beiden Referenztabellen:
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Zitat von: MzKlMu am März 04, 2024, 00:22:59Die Einheiten den Zutaten zuzuordnen ist Deine Aufgabe, das macht (und kann es auch nicht) Access nicht automatisch.
Das mache natürlich ich. Aber wenn ich eine Tabelle habe, wo alles gesammelt wird, ist die Fehlerquote doch viel höher (bei einer m:n-Beziehung), als wenn ich eine Tabelle per 1:n-Beziehung verknüpft habe und darauf eine Abfrage aufbaue und diese alphabetisch sortiere. Dann fällt sofort auf, wenn es einen Wert doppelt gibt, wenn ich z.B. über ein Kombinationsfeld dessen Inhalt im Formular anzeigen lasse. Oder nicht?


KonradR

Zitat von: MzKlMu am März 04, 2024, 00:22:59Die Feldnamen die Du da gemacht hast sind gruselig. Du als Entwickler weist das natürlich. Aber eine Fremder tut sich da schwer mit. Und wenn Du 4 Wochen an der DB nichts gemacht hast, weist Du das auch nicht mehr.
Danke für den Tip. Die Bezeichnungen der Textfelder im Formular sind natürlich kürzer. Ich gebe dir recht, dass die Feldnamen sehr lang sind. Deinen Vorschlag finde ich sehr passend für mich. Das werde ich umsetzen.

Zitat von: MzKlMu am März 04, 2024, 00:22:59Was wird denn in der Tabelle "tblZutatSammel" gesammelt ?
Das ist wie eine Einkaufsliste, auf die ich später eine Abfrage aufbauen kann um zu ermitteln, was ich für den gewünschten Zeitraum einkaufen darf. Wenn dann später noch Preise hinzukommen, habe ich gleich einen Überblick, was die Lebensmittel für ein Gericht, eine Woche oder ein Tag kosten und ich kann sie  auch gleich nach Kategorie sortieren, was praktisch ist, weil ich dann im Supermarkt strukturierter einkaufen gehen kann.