Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kontrollkästchen markierter Datensätze auf True setzen

Begonnen von Lizzy, September 29, 2010, 10:55:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

T417

Wenns kein gemeinsames Kriterium gibt, dann baue dir doch eins. Füge irgendeine Spalte ein die Sinn macht, in der du irgendeine Beschreibung oder Nummer einfügst, nach der sich dann die Suche orientieren könntest.

Anders lässt sich dein Problem auch nicht lösen, selbst wenn du tiefgreifende Kenntnisse von Access und VBA hättest.


Außerdem hört sich die Tabelle schon merkwürdig an, wenn es scheinbar ein Suchmuster gibt was man einer Maschine nicht beibringen kann oder will.... :-\
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Lizzy

@ MzKlMu: ja willkürlich in dem Sinne stimmt schon ;) nur wenn man so viele Datensätze hat die man vorher schon gefiltert hat ist dann die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich keine Ahnung ein paar einzelne hab, dann wieder ein paar zusammenhängende (50 war vll übertrieben) und dann wieder ein paar einzelne.... dass ich die nicht alle aufeinmal erfassen kann weil das mit Strg nicht funktioniert ist mir klar, deswegen hab ich von vornerein nur nach den zusammenhängenden gefragt ;)

Das Problem mit der Nummer besteht darin, dass ich die Datensätze vorher schon gefiltert habe. Ich habe zwar einen fortlaufenden Primärschlüssel aber für die dann ausgewählten Datensätze weißt der Bereich ja dann Lücken auf. Ist das egal dann? weil ich will halt dann wieder nur die gefilterten Datensätze aus dem Bereich mit häkchen versehen und nicht auch die die beim Filtern rausgefallen sind aber sich in dem Zahlenbereich befinden.

Angenommen er macht das so wie ich es will, was sich ja ausprobieren lässt falls du das auch nicht sicher weißt : wie geb ich ihm den bereich an? weil ich will ja nicht jedesmal von neuem im code rumpfuschen müssen, das ganze soll nachher für leute bedienbar sind die absolut keinen schimmer von dem Programm haben ;)

Danke.

@T417: die Tabelle ist halt seeehr umfangreich und umfasst wie gesagt sehr viele Datensätze, das mit dem gemeinsames Kriterium geben ist eine ganz nette Idee ich stehe damit aber wieder vor dem gleichen Problem nämlich dabei dass sich eben auch da dann wieder nicht mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeiten lassen... und dann ist es egal ob ich jedes häkchen einzeln setze oder einzeln bei jedem datensatz was in irgendein feld schreibe.
Aber Danke.

T417

Naja, wenn du dir die Mühe einmal machst, müssen die Hunderte nach dir sich nicht die Mühe machen. Das ist halt das schöne am Datenbankerstellen. ;)
Und wenn du Routinen schreibst, zB SQL-Update, dürfte das auch keine Tiparbeit, sondern nur Denkarbeit sein. ;)
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Lizzy

Nein weil die Kriterien müsste man ja jedesmal neu setzen weil sie eben jedes mal anders sind... sorry ist etwas komplizierter.

Aber ich hab das ganze jetzt noch in nem anderen Forum gepostet und da entwickeln sich gerade ein bis zwei Lösungsvorschläge, ich bin jetzt mal gespannt. Falls es damit dann klappt werd ich euch hier informieren.

database

#19
Morgen,

ZitatDas Problem mit der Nummer besteht darin, dass ich die Datensätze vorher schon gefiltert habe
...was ja an sich der Sinn jund Zweck ist, eine große Menge nach bestimmten Kriterien zu verkleinern. Problem wird das keines sein, wenn es so codiert ist, dass mit der verringerten Menge gearbeitet werden kann. Wenn diese beispielsweise in einem Recordset steht, kann ohne Weiteres die gesmte Menge an Datensätzen oder alle darin enthaltenen Primärschlüssel angesprochen werden, ob die nun fortlaufend, sortiert oder nicht sind.

Zitatweil ich will halt dann wieder nur die gefilterten Datensätze aus dem Bereich mit häkchen versehen und nicht auch die die beim Filtern rausgefallen sind aber sich in dem Zahlenbereich befinden.
das verstehe ich überhaupt nicht - welche Art von Filter verwendest du dass der auch die Datensätze liefert, die er nicht liefern soll

Wenn ich deine Argumente so durchsehe, lese ich immer wieder, dass du anscheinen rein intuitiv Datensätze auswählst, weil DU weißt warum sie zu wählen sind.
Welche Art von Automatismus oder Benutzerfreundlichkeit willst du denn einem Programm beibringen, dem du die Information verweigerst, was es suchen soll?

ZitatNein weil die Kriterien müsste man ja jedesmal neu setzen weil sie eben jedes mal anders sind... sorry ist etwas komplizierter
Na eben - und wo liegt das Problem dieses Kriterium dem Programm bekant zu geben?

Selbst wenn sich in einem anderen Forum was entwickelt - du musst trotz Allem jeden Datensatz anklicken, wenn die nach deinem intuitiven Kriterium nicht in einer großen Gruppe erscheinend vorgefiltert werden.

...und bin schon wieder raus ...  :-X

Lizzy

Die Lösung des Problems ist wohl ein Endlosformular statt der Datenblattansicht und der Code von "Maxel" unter folgendem Link http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?&t=269862

Danke für die Hilfe.