Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Diagramm von Access 2003 wird unter WIN 7 nicht angezeigt

Begonnen von Knubbel, Februar 11, 2011, 11:39:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Knubbel

Hallo Peter,

ja, ich rufe das richtige Formular auf. Habe mein Original auch mit der Beispiel-DB verglichen. Kann keinen Unterschied feststellen.

Mich wundert halt nur, dass die Beispiel-DB bei dir läuft nud bei mir nicht. Liegt wohl an meinem Rechner. Beide DBs laufen auf dem XP-Rechner problemlos.

Gibt es denn nicht den Weg Minimieren - Maximieren? Danach wird das Diagramm ja angezeigt.

Wie müsste denn solch ein Code aussehen? Mit meinen bescheidenen VBA-Kenntnissen kriege ich das nicht hin.

Mach dir aber bitte heute noch einen schönen Sonntagabend.

mfg Hans

Knubbel

Hallo Peter,

ja, ich rufe das richtige Formular auf. Habe mein Original auch mit der Beispiel-DB verglichen. Kann keinen Unterschied feststellen.

Mich wundert halt nur, dass die Beispiel-DB bei dir läuft nud bei mir nicht. Liegt wohl an meinem Rechner. Beide DBs laufen auf dem XP-Rechner problemlos.

Gibt es denn nicht den Weg Minimieren - Maximieren? Danach wird das Diagramm ja angezeigt.

Wie müsste denn solch ein Code aussehen? Mit meinen bescheidenen VBA-Kenntnissen kriege ich das nicht hin.

Mach dir aber bitte heute noch einen schönen Sonntagabend.

mfg Hans

database

Hmmm, ...

aufgegeben wird in der Regel ein Brief!

Was mich jetzt noch interessieren würde - du verwendest Windows 7 Home Premium ... und welche Office Version mit welchem Service-Pack?

Knubbel

Hallo,

ja, WIN 7 Home Premium

Officeversion: Office 2003 pro unter Office 11

Hilft dir das weiter?

mfg Hans

database

Hi,

welches Service Pack ist auf Office 2003 installiert?

Brauch die Info um das morgen im Betrieb virtuell anchstellen zu können

Knubbel

Sorry, hab ich vergessen zu schreiben:  SP3

mfg Hans

database

So, los gehts!

1. Bearbeite dein Makro, mit dem du das Formular 'Diagramm Monatseinkommen' öffnest (7)
    Setze hier den Wert für Datenmodus auf 'Bearbeiten'

2. Öffne das Formular 'Diagramm Monatseinkommen' im Entwurfsmodus und zeige die Eigenschaften des Diagramm-Objekts an.
    Setze auf der Registerkarte Daten  Aktiviert auf JA und gesperrt auf NEIN

3. Zeige die Eigenschaften des Diagrammobjekts an (OLEUngebunden0) und gehe zur Registerkarte 'Andere'
    Setze hier den Wert für Objektaktivierung auf 'Fokus' - eventuelle Warnung bestätigen und auf Speichern klicken.

4. Enferne die Zeitgebereinstellung (wieder auf 0 stellen) in den Formulareigenschaften Registerkarte Ereignisse
5. Lösche die Ereignisprozedur 'Bei Zeitgeber' ganz raus.

6. Gehe zu 'Beim Öffnen' und erzeuge eine Ereignisprozedur.
    Füge in diese den folgenden Code ein:


Me!Befehl1.SetFocus
Me!OleUngebunden0.AutoActivate = acOLEActivateGetFocus
Me!OLEUngebunden0.SetFocus


7. Vergrößere dein Formular ein wenig, sodass der Schliessen-Button oberhalb des Diagrammobjekts im Fenster liegt.



Speichere die Datei und schließe sie.
Starte die Datei neu und ruf das Diagramm mal auf.

HTH


Knubbel

Hallo Peter,

habe alles so gemacht, wie du beschrieben. Als Ergebnis beim Diagrammaufruf kommt bei mir ein Formular mit zwei übereinanderliegenden, unterschiedlich großen Diagrammen, ein Ausschnitt aus dem Abfrageergebnis, und den Schließenbuttom bekomme ich auch nicht angezeigt (das Diagramm ist soweit in Ordnung). Das Formular sieht aus wie in der Entwurfsansicht. Es gibt aber keine Möglichkeit in die Formularansicht umzuschalten. Ist hier noch eine Erweiterung des Code erforderlich?

mfg Hans

database

Hallo, guten Morgen,

habe dir meine Musterdatei angehängt, die bei mir unter W7 / ACC2003 läuft.
In dieser Datei sind alle Änderungen, die ich im vorangegangenem Posting beschrieben habe beinhaltet.

HTH

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Knubbel

Hallo Peter,

die Lösung ist zwar nicht optimal, aber ich kann damit leben.

Vielen Dank für deine Hilfe und dein Bemühen. Vor Allem Dank für deine Geduld.

mfg Hans

database

Hallo,

was ist daran NICHT optimal?
Meinst du die Ansicht der Diagrammwerte oder was ... ?

Das Problem des Nichtanzeigens war nicht wie ursprünglich angenommen die Zeit bis zum Anzeigen (das war unter W7 Office 2007 so)
sondern dass ein 2003-er Diagramm unter W7 einmalig aktiviert werden muss um es zur Anzeige zu bringen.

Wenn du mir mitteilst was dir an der Lösung nicht gefällt kann ich versuchen vielleicht noch Änderungen in deine Richtung zu finden.

Knubbel

Hallo Peter,

du gibst wohl nicht auf ? Bist ja auch kein Brief :) :)

In der Anlage habe ich einen Screenshoot von der Diagrammdarstellung beigefügt. Auch bei meiner Freundin kommt gleiches Bild unter WIN 7 zur Anzeige. Ich hätte jedoch gern ein Diagramm, dass das ganze Formular ausfüllt ohne zusätzliche Informationen. So, wie es funktioniert bei Minimieren / Maximieren.

Gibt es nicht doch den Weg über einen Code, der Minimieren/Maximieren abarbeitet?

mfg Hans


[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

#27
Hallo,

tut mir leid, hat ein wenig gedauert, aber ...

Zitatdu gibst wohl nicht auf
NEIN

Ich habe nun einen Weg gefunden dieses Diagramm auf dem Formular anzuzeigen ohne das Fenster zu minimieren und dann zu maximieren.
Wobei zu bemerken ist, dass der ganze Effekt nur in der Kombination Windows 7 und Office 2003 auftritt. Unter W7 und Office 2007 / 2010 funktioniert das einwandfrei.
Auch zu bemerken ist, dass es nicht üblich ist ein Diagramm in einem Formular anzuzeigen OHNE den Bearbeitungsmodus zu verwenden.
'Normalerweise' sollte ein Diagramm in einem Bericht erscheinen.

So aber egal - hier gehts halt um's Formular.
Der Trick dabei ist ein Doppelklick, der per VBA ausgeführt wird.
Ich habe die weiter oben von mir beschriebenen Änderungen am Makro wieder zurückgenommen, auch das Diagrammobjekt selbst wieder 'Eanbled = False' und 'Locked=True' gesetzt.
Einzig das Formular selbst muss ein wenig vergrößert werden. Am Besten wird sein, du nimmst überhaupt das Form aus dem angehängten Beispiel und änderst das nicht mehr!

Wo liegt nun der Hase in der Pfeffersauce ...
Mit viel herumprobieren habe ich bemerkt, dass ein Doppelklick auf die Diagammfläche das Ding anzeigt allerdings im Bearbeitungsmodus (das ist das was du als 2 übereinanderliegende Diagramme interpretiert hattest)
ein Doppelklick auf das Formular - ausserhalb der Diagrammfläche hat dann diesen Bearbeitungsmodus wieder beendet und das Diagramm 'normal' angezeigt.

So nun habe ich ein paar API-Spielereien in dein Formular eingebaut, dass diese Vorgänge per Code simuliert.
Wichtig ist, dass das Hauptauswahlform im Vollbildmodus gestartet wird, da ansonst die Ausgangsposition des Mauszeigers nicht stimmt.
Nach dem Klicken auf '7' sollte auch die Maus möglichst nicht bewegt werden.
Das Form springt halt jetzt ein wenig herum und zuckt aber das Diagramm sird ordnungsgemäß angezeigt.
Vielleicht kann man das noch ein wenig optimieren (die Positionsbestimmung und das Repainten) aber dazu habe ich ehrlich gesagt keine Zeit ...   :-\
Die Änderungen habe ich nur für das eine Formular durchgeführt!

HTH

Nun schau dir mal das Beispiel im Anhang an...

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Knubbel

Hallo Peter,

danke für deinen Einsatz.
Aber auch dein letztes Beispiel meldet sich halt nur mit einer Fehlermeldung.
Bitte gib jetzt alle weiteren Versuche auf. Ich selbst werde es probieren, das Diagramm in einem Bericht anzuzeigen.

Unverständlich für mich ist jedoch das Grundproblem: Warum funktionieren unter XP entwickelte Objekte unter WIN 7 nicht einwandfrei?

Wie dem auch sei, ich werde nun diesen Threat als beantwortet deklarieren und hoffe auf keine zusätzlichen Mitteilungen.

Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer.

mfg Hans

database

#29
Hallo,

welche Fehlermeldung?
Bei mir gibt es keine!

Zitathoffe auf keine zusätzlichen Mitteilungen
...an diese Anregung werde ich mich halten - somit solltest du dann dieses Posting als nicht für dich gedacht ansehen.  :(

Für den Rest jener Mitlesenden, die sich eine Erklärung erhoffen ...  ;)

ZitatWarum funktionieren unter XP entwickelte Objekte unter WIN 7 nicht...
Weil das Office 2003 Paket für eine andere Betriebssystemgeneration konzipiert wurde.
Die Projekte funktionieren prinzipiell unter Windows 7 ordnungsgemäß, wenn sie im entsprechenden Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden.
Das heißt in gegenständlichem Fall, der Kompatibiltätsmodus für Access.exe muss auf Windows XP SP2 oder SP3 eingestellt sein um die höchstmögliche Kompatibilität aufzuweisen.

Weiter ist in diesem Fall ein Access 2003 - OLE-Objekt im Einsatz.
Da nicht absehbar ist, inwieweit diese Objekte mit einem NEUEN Betriebssystem vereinbar sind, wenn sie aus einem veraltetem Office-Paket stammen,
kann es vereinzelt unter besonderen Aspekten zu Problemen kommen. Meine in dem Fall angebotenen Lösungen konnten daher nur einen Workaround
für Konstellationen darstellen, die nicht der Regel entsprechen. Wie ich bereits erwähnt habe, läuft die gegenständliche URSPRUNGSDATEI unter Windows 7
mit dem dafür konzipierten Office 2007 PROBLEMLOS und das als *.mdb sowie auch im neuen Dateiformat als *.accdb