Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access Übung

Begonnen von chaaali, Mai 06, 2011, 16:18:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

chaaali

Hey hey,

bin neu hier, und da ich auf der suche bin nach access hilfe hab ich mich mal hier angemeldet :)


also es geht um folgendes ich soll ne grosse access übung für die uni erledigen,

es handelt sich um eine "Bauprojekteverwaltung"

hab die einzelnen tabellen in excel format zur verfügung gestellt bekommen, und hab jetzt auch soweit so gut :S die tabellen in acces eingefügt.

jetzt wollte ich mit den beziehungen beginnen und hab folgendes problem:

habe eine Tabelle tab_Kategorie
                                    ID_Kategorie
                                     Kategorie
                                    Stundensatz


beinhaltet sind

und eine andere Tabelle tab_Mitarbeiter wo
                                       ID_Mitarbeiter
                                        Mitarbeitername
                                        Anschrift
                                        Kategorie
                                       Qualifikation Projektleiter


vorhanden sind


wenn ich jetzt eine 1:n beziehung mache von ID_Kategorie auf kategorie (tab_Mitarbeiter) und mit referentieller integrität auswähle kommt folgender fehler:
für beziehungen ist dieselbe an Feldern mit denselben Datentypen erforderlich

weiss da echt nicht weiter...da ich kein profi in access bin


wäre sehr dankbar für eure hilfe :S

lg

edgar.basler

Normalerweise hat eine ID einen Feldtyp Zahl (Autowert). Die in Beziehung stehende Tabelle braucht dann für diese ID auch einen Feldtyp Zahl (Long Integer) ...

chaaali

okay danke habs raus bekommen,

hab noch ne andere fragen könntes du oder jemand hier bei den verschiedenne beziehungen helfen :S:S


lg

oma

Hallo,

Zitathab noch ne andere fragen könntes du oder jemand hier bei den verschiedenne beziehungen helfen :S:S

ja, und womit sollen wir denn helfen???

Gruß Oma
nichts ist fertig!

chaaali

hallo, ich kom bei der übung nicht ganz klar, hab schon einiges gelöst aber weiss nicht genau wie ich die beziehungen alle machen soll, es sollen nur 1:n beziehungen sein mit referentieller integrität...

hier ist mal die aufgabenstellung: http://www.fh-aachen.de/uploads/media/Aufgabenstellung_2010_2011.pdf


hab die tabellen schon soweit aus einer vorlagedatei ins acces rüberkopiert...

3 formulare hab ich auch schon hinbekommen, aber weiss nicht ob alles stimmt...

hier sind die bezihungen die ich bis jetzt gemacht habe... http://www.abload.de/image.php?img=beziehungenriuu.png


wenn jemande bereit wäre mir bei der übung zu helfen, würde ich ihm die bisherige bearbeitung zukommen lassen...wäre natürlich sehr dankbar...:)


lg


chaaali

ich hab sofort noch ne frage ;)

wollte gerade die erste abfrage erstellen wo ich die summe der einsatzzeiten zusammen zählen soll und in wochen angeben muss.

hab folgendes eingegeben

Einsatzdauer: ([Einsatzstart]+[Einsatzende])

http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt6pgm.png

aber iergendwie kommt da ne unmögliche zahl raus... weiss eigentlich nicht genau wie ich die beiden datum`s zusammenrechne

database

Hallo,

also dann...

Zitathier sind die bezihungen die ich bis jetzt gemacht habe
Die sind nicht vollständig! Warum 'hängt' die Tabelle 'tab_Projektplanung' so anteilnahmslos in der Gegend herum und was soll die Tabelle 'tab_Datum' darstellen?

ZitatEinsatzdauer: ([Einsatzstart]+[Einsatzende])
So wird das nix!

Besser!
Einsatzdauer: ([Einsatzende]-[Einsatzstart])




chaaali

hab das mit der einsatzdauer jetzt versucht...

aber leider bekomm ich da auch negativ werte raus, ich glaub der macht das nicht so wie ich es möchte :/ glaube er sieht das datum als zahl an also zb: 14.01.2010 ist für access 14012010 :S:S


MzKlMu

#8
Hallo,
Deine Informationsflut ist geradezu überwältigend. Bist nicht Du es, der Hilfe haben will? Wenn ja, solltest Du Dich mehr um eine ausführlichere Beschreibung bemühen.
Zitatglaube er sieht das datum als zahl an also zb: 14.01.2010 ist für access 14012010 :S:S
Wer soll das wissen außer Dir?
Du musst doch das Tabellenfeld angelegt haben und dabei den Datentyp gewählt haben. Und wenn der Datum/Zeit ist muss das gehen.
Zeige bitte mal 2 Zeiten und den Wert der bei Dir rauskommt.

Beachte auch die Hinweise von Database (Peter). Bevor das Datenmodell nicht stimmt, solltest Du erst gar nicht weitermachen. Bei den Einsatzzeiten gibt es z.B. keine Beziehung zum Projekt.
Gruß Klaus

chaaali

hallo,

ja sorry aber ich komm nicht klar :S:S

also die einsatzstart und einsatzende ist als felddatentyp text definiert, hab das als text definiert da ich in der tabelle über ein nachschlagefeld die datum`s aus der tab_datum einfügen möchte, und wen ich jetzt einsatzstart und einsatzende als datum/zeit definier kann ich kein nachschlagfeld auswählen..+


ja aber das problem ist ja dass ich nicht weiss wie mein datenmodell stimmt... und hab ja gefragt ob jemand mir da weiter helfen könnte :( :S


lg

MzKlMu

#10
Hallo,
lege in Tabellen unter keinen Umständen Nachschlagefelder an, die sind von Übel und sollten nur in Formularen (als Kombifelder) verwendet werden. Nachschlagefelder verhindern den sauberen Aufbau einer DB. Abgesehen davon, könntest Du auch mit Nachschlagefeldern den Datentyp Datum/Zeit verwenden, warum soll das nicht gehen? Aber trotzdem: Nicht machen.
Datumsfelder als Textfeld anzulegen ist grober Unfug. Damit kann man nicht rechnen. Ändere den Datentyp in Datum/Zeit.

Zitatund hab ja gefragt ob jemand mir da weiter helfen könnte
Dann lade die DB hier hoch, es wird Dir diese wohl eher niemand nachbauen.
Gruß Klaus

chaaali

oK

ja aber ich hab das sogemacht, weill von unserer uni gibt es so hilfevideos wo der professor sachen erklärt und er es auch so macht...

daher dachte ich, ok ich lade die datenbank+vorlagedaten mal hoch :):)

hier ist nochmal die aufgabenstellung:   http://www.fh-aachen.de/uploads/media/Aufgabenstellung_2010_2011.pdf

diese punkte muss ich bearbeiten
F10, F21, A10, A20, A30, A40, A50, A62, B12, B21, B30

p.s datenbank zu gross, hab sie hier hochgeladen http://www.fileuploadx.de/362505

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

#12
Hallo,
anbei mal die DB (im Access2003 Format) mit den Beziehungen wie ich denke dass diese richtig sind. In der Zeiterfassung genügt es den Primärschlüssel des Teilprojekts zu erfassen. Aus dem Teilprojekt kann dann auf das Projekt geschlossen werden.

Zitatdiese punkte muss ich bearbeiten
F10, F21, A10, A20, A30, A40, A50, A62, B12, B21, B30
Sorry, aber die Aufgaben musst schon Du machen. Stelle konkrete Fragen, dazu bekommst Du dann Hilfe.
Du solltest auch daran denken, dass Deine Profs auch Internet haben und ganz sicher auch die Access Foren im Auge behalten.

Oder willst Du enden wie zu Guttenberg? ;D

Zitatdatenbank zu gross, hab sie hier hochgeladen
Du solltest eine DB auch regelmäßig mit dem Access Dienstprogramm auch komprimieren/reparieren. Die DB hat dann gezippt nur ca. 52KB und ist damit nicht zu groß.

Die Nachschlagefelder in Tabellen habe ich ausnahmslos gelöscht. Entgegen aller Ratschläge von Videos und Profs solltest Du diese nur in Formularen verwenden.

Siehe hierzu:
Die Nachteile von Nachschlagefeldern


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Klaus

chaaali

ich bedanke mich mal ;)

ja aber hab gerade gesehn bei der version die du bearbeitest hast steht dann zb bei tab_teilprojekte  bei id_projekte nur zahlen und keine eindeutigen namen??

natürlich mach ich die aufgaben selbst, stelle sicher in den nächsten tagen noch ein paar fragen :)

lg

MzKlMu

Hallo,
Zitattab_teilprojekte  bei id_projekte nur zahlen und keine eindeutigen namen??
Das ist auch richtig so, Du brauchst an der Stelle die Namen nicht. Wenn Du später in Formularen mit Abfragen arbeitest, hast Du auch die Felder mit den Namen.
Gruß Klaus